Heller Feuerball erhellt den Himmel über Japan

Bearbeitet von: Uliana S.

Ein heller Feuerball wurde am Abend des 19. August 2025 gegen 23:08 Uhr JST (14:08 Uhr UTC) über Teilen Südjapans beobachtet. Das spektakuläre Himmelsphänomen zog über die Regionen Kyushu, Shikoku und Kansai und versetzte Anwohner in Erstaunen. Augenzeugen berichteten von einem hellen Blitz, der die Nacht für einen Moment taghell erleuchtete, wobei einige auch einen bläulichen Schimmer bemerkten, der sich zu einem feurigen Orange wandelte. Dashcam-Aufnahmen zeigten eine blau-weiße Kugel, die sich vertikal herabsenkte.

Experten des Japan Meteorological Agency (Kagoshima office und Kagoshima Meteorological Observatory) identifizierten das Ereignis als einen hellen Meteor. Das Kagoshima Meteorological Observatory bestätigte, dass keine Verbindung zum Vulkan Sakurajima bestand und es sich eindeutig um ein Feuerball-Phänomen handelte. Die vorläufige Aufprallenergie wurde von NASA's Center for Near Earth Object Studies (CNEOS) auf etwa 1,6 Kilotonnen TNT-Äquivalent geschätzt. Die genaue Beschaffenheit des Objekts und ob Fragmente den Boden erreichten, bleiben jedoch unbestätigt.

Toshihisa Maeda, Direktor des Sendai Space Museum, vermutet, dass es sich um Weltraumschrott oder Asteroidenfragmente handeln könnte, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühten. Das Ereignis fiel mit dem Perseiden-Meteorstrom zusammen, dessen Höhepunkt für 2025 um den 12. und 13. August erwartet wurde. Während ähnliche Feuerbälle in Japan etwa einmal pro Jahr gesichtet werden, treten weltweit jährlich über 500.000 solcher Himmelskörper in die Atmosphäre ein, die meisten davon verglühen harmlos.

Das Kagoshima Regional Meteorological Observatory registrierte atmosphärische Vibrationen, die durch den Feuerball verursacht wurden. Vorläufige Analysen des SonotaCo Network in Japan schätzten die Eintrittsgeschwindigkeit auf etwa 21 km/s bei einem Eintrittswinkel von 58 Grad und einer Endhöhe von etwa 18 km. Die Perseiden sind bekannt für ihre schnellen, leuchtenden Feuerkugeln, die entstehen, wenn die Erde die Trümmerbahnen des Kometen Swift-Tuttle durchquert. Die Sichtbarkeit der Perseiden 2025 wurde durch einen fast vollen Mond beeinträchtigt, der den Nachthimmel aufhellte und die Sichtbarkeit schwächerer Meteore erschwerte, während hellere Feuerkugeln dennoch gut zu erkennen waren.

Quellen

  • Dimsum Daily

  • Kyodo News

  • The Watchers

  • Channel News Asia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.