Das Rätsel des „Wow!“-Signals: Neue Studien deuten auf astrophysikalische Ursprünge hin

Bearbeitet von: Uliana S.

Das „Wow!“-Signal, ein starkes und ungewöhnliches Radiosignal, das am 15. August 1977 vom Big-Ear-Radioteleskop der Ohio State University empfangen wurde, gibt der wissenschaftlichen Gemeinschaft weiterhin Rätsel auf. Neue Forschungen, darunter eine Studie aus dem Jahr 2024 von Astrobiologe Abel Méndez und eine Veröffentlichung im August 2025 mit dem Titel „Arecibo Wow! II: Revised Properties of the Wow! Signal from SETI Ohio Stored Data“, legen nahe, dass das Signal eine astrophysikalische Ursache haben könnte, wie z. B. natürliche Maser, die durch die Wechselwirkung von Wasserstoffwolken mit Neutronensternen entstehen, anstatt von einer außerirdischen Quelle zu stammen.

Das Signal, das 72 Sekunden lang dauerte und aus der Richtung des Sternbilds Schütze kam, wurde von dem Astronomen Jerry R. Ehman mit dem Ausruf „Wow!“ auf dem Ausdruck vermerkt, was ihm seinen Namen gab. Die Signalstärke, die eine Spitzenflussdichte von über 250 Jy erreichte, und seine Frequenz von 1420 MHz, die der Wasserstofflinie entspricht, ließen zunächst auf eine künstliche Herkunft schließen. Jahrzehntelang wurde über die Ursache spekuliert, wobei Theorien von außerirdischer Kommunikation bis hin zu natürlichen Phänomenen oder terrestrischen Störungen reichten. Die jüngsten Studien, insbesondere die „Arecibo Wow! II“-Analyse, die auf archivierten Daten des SETI-Projekts der Ohio State University basiert, haben die Eigenschaften des Signals verfeinert. Die Forscher konnten den potenziellen Ursprung auf zwei benachbarte Himmelsregionen mit präziseren Koordinaten eingrenzen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass kleine, kalte Wasserstoffwolken Schmalbandsignale erzeugen können, die dem „Wow!“-Signal ähneln. Dies stützt die Hypothese eines astrophysikalischen Ursprungs, der auf Wechselwirkungen zwischen einem Magnetar und einer Wasserstoffwolke zurückzuführen ist, was zu einer Art natürlichem Laser (Maser) führt. Diese neuen Erkenntnisse, die im August 2025 auf arXiv veröffentlicht wurden, bieten eine überzeugende Erklärung, die von der Idee einer außerirdischen Zivilisation abrückt. Die Forschung von Abel Méndez und seinem Team, die auch Daten des Arecibo-Observatoriums nutzte, hat gezeigt, dass solche Signale durch seltene astrophysikalische Ereignisse verursacht werden können, bei denen eine Wasserstoffwolke durch eine starke Strahlungsquelle wie einen Magnetar-Flare angeregt wird. Diese Ereignisse sind zwar selten, aber sie können die charakteristischen Merkmale des „Wow!“-Signals erklären, einschließlich seiner kurzlebigen Natur. Obwohl die neuen Studien eine starke Tendenz zu einer astrophysikalischen Erklärung zeigen, wird anerkannt, dass das vollständige Rätsel weiterhin besteht. Die fortlaufende Forschung zum „Wow!“-Signal ist relevant, da sie die Grenzen unseres Verständnisses astrophysikalischer Phänomene und der Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI) erweitert. Die Neubewertung historischer astronomischer Daten mit modernen Techniken unterstreicht die sich entwickelnde Natur der wissenschaftlichen Forschung und das Potenzial für neue Entdeckungen aus bestehenden Informationen. Die Ergebnisse der „Arecibo Wow! II“-Studie liefern die bisher präzisesten Einschränkungen für Ort, Intensität und Frequenz des „Wow!“-Signals und eröffnen einen neuen Weg zur Identifizierung seiner Ursache.

Quellen

  • Último Segundo

  • Superinteressante

  • TecMundo

  • TV Brasil

  • Xataka

  • Mega Curioso

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Das Rätsel des „Wow!“-Signals: Neue Studie... | Gaya One