Ein faszinierendes mikroskopisches Video eines jungen schwarzen Seeigels, *Arbacia lixula*, der sich anmutig über rote Algen bewegt, hat den fünften Platz beim diesjährigen Nikon Small World in Motion Wettbewerb 2025 errungen. Zoologe Alvaro Migotto von der Universität São Paulo fing diesen seltenen Einblick in das komplexe Leben des winzigen Meerestieres ein und unterstreicht damit die Bedeutung der Mikroskopie für die Erforschung der marinen Biodiversität. Migotto entdeckte den Seeigel zufällig, als er Proben in der Nähe des Zentrums für Meeresbiologie untersuchte. Die Aufnahmen zeigen eindrucksvoll, wie die feinen Röhrenfüße des Seeigels die Algenoberfläche navigieren und bieten eine einzigartige Perspektive auf sein natürliches Verhalten.
Diese Röhrenfüße sind Teil des komplexen Wasservaskulärsystems und ermöglichen Fortbewegung, Nahrungsaufnahme und sogar Atmung durch hydraulischen Druck. Die Auszeichnung betont die transformative Kraft der Mikroskopie, die unsichtbare Wunder unserer Ozeane enthüllt. Der Wettbewerb feiert wissenschaftliche Kunstfertigkeit und die fortlaufende Erforschung der marinen Artenvielfalt, die oft im Verborgenen liegt. Die Erforschung der Tiefsee und mikroskopischer Lebensformen stellt weiterhin eine Herausforderung dar, da die technologischen Hürden hoch sind und ein Großteil des Lebensraums auf der Erde unter Wasser liegt.
Fortschritte in der Mikroskopie, wie die Entwicklung von Unterwassermikroskopen, ermöglichen es Wissenschaftlern zunehmend, diese Lebewesen in ihrer natürlichen Umgebung zu studieren und neue Verhaltensweisen zu entdecken. Die Aufnahmen von Migotto sind mehr als nur ein ästhetisches Meisterwerk; sie sind ein Fenster in eine Welt, die uns normalerweise verborgen bleibt. Sie erinnern uns daran, dass selbst die kleinsten Lebewesen ganze Universen in sich tragen und dass der Ozean seine Geheimnisse denen offenbart, die bereit sind, genauer hinzusehen.
Die *Arbacia lixula* ist ein Beispiel dafür, wie detailliert und faszinierend das Leben auf mikroskopischer Ebene sein kann und wie wichtig die fortlaufende Dokumentation und Erforschung dieser winzigen Welten für unser Verständnis des marinen Ökosystems ist. Die Nikon Small World in Motion Konkurrenz, die seit 2011 besteht, hat bereits 325 Videos aus 34 Ländern hervorgebracht und dient als Plattform, um die dynamischsten mikroskopischen Bilder der Welt zu präsentieren. Der diesjährige Hauptgewinner, Jay McClellan, wurde für seine Zeitrafferaufnahme der Selbstbestäubung einer Thymianblättrigen Ehrenpreis-Pflanze ausgezeichnet, was die Bandbreite der in diesem Wettbewerb gezeigten wissenschaftlichen Wunder unterstreicht.