Weltrekord unterseeischer Kabelverlegung: Sizilien und Sardinien werden verbunden

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Italien hat mit der Verlegung des westlichen Abschnitts der Tyrrhenian Link, einer neuen Unterwasserstromverbindung zwischen Sizilien und Sardinien, einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die Verlegung des Hochspannungs-Gleichstromkabels (HVDC) erfolgte in einer Tiefe von 2.150 Metern unter dem Meeresspiegel, was eine beispiellose Leistung darstellt.

Die Tyrrhenian Link besteht aus zwei HVDC-Seekabeln mit einer Gesamtlänge von rund 970 Kilometern und einer Übertragungskapazität von jeweils 1.000 MW. Der westliche Abschnitt, der etwa 480 Kilometer umfasst, wird in zwei Phasen verlegt, wobei die erste Phase im September 2025 und die zweite im Dezember 2025 abgeschlossen sein soll. Die Gesamtinvestition für dieses strategische Projekt beläuft sich auf etwa 3,7 Milliarden Euro, wovon 500 Millionen Euro aus dem REPowerEU-Programm finanziert werden.

Die Verlegearbeiten für den westlichen Abschnitt begannen am 16. September 2025 in Fiumetorto auf Sizilien und werden von Nexans, einem weltweit führenden Unternehmen im Kabeltechnologiebereich, durchgeführt. Terna, der italienische Übertragungsnetzbetreiber, betont die Bedeutung dieser Verbindung für die Stabilität und Sicherheit des nationalen Stromnetzes sowie für die Integration erneuerbarer Energien. Die Tyrrhenian Link ist ein entscheidender Schritt zur Erreichung der italienischen und europäischen Klimaziele und zur Dekarbonisierung des Energiesystems.

Das Projekt wird nicht nur die Energieübertragungskapazität erhöhen, sondern auch die Flexibilität und Zuverlässigkeit des Stromnetzes verbessern. Dies ist entscheidend für die wachsende Einspeisung erneuerbarer Energiequellen. Umweltschutzmaßnahmen, wie die Verpflanzung von Seegrasarten zum Schutz der Meeresökosysteme an den Kabelanlandepunkten in Sizilien und Sardinien, wurden ebenfalls ergriffen. Die Fertigstellung des gesamten Projekts wird für 2028 erwartet.

Die Genehmigung für die Verbindung zwischen Sizilien und Sardinien erfolgte im September 2023 durch das Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit. Die Konverterstationen werden in Selargius (Kagliari) und in Contrada Caracoli (Termini Imerese, Palermo) errichtet. Die Tyrrhenian Link setzt neue Maßstäbe in der elektrischen Übertragung und demonstriert innovative Ingenieurskunst für eine nachhaltigere Energiezukunft.

Quellen

  • Ocean News & Technology

  • MarketScreener

  • Terna S.p.A. - Timeline

  • Offshore Energy

  • EuropaWire

  • HVDC World

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.