Panaon Insel wird zum Schutzgebiet: Meilenstein für den Meeresschutz auf den Philippinen

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Die Philippinen haben einen bedeutenden Schritt zur Bewahrung ihrer marinen Ökosysteme unternommen. Präsident Ferdinand Marcos Jr. unterzeichnete das Gesetz zur Ausweisung der Panaon Insel als geschütztes Meeresgebiet (Panaon Island Protected Seascape – PIPS). Dieses Gesetz etabliert ein 61.204 Hektar großes Meeresschutzgebiet, das die gesamte Insel Panaon in Süd-Leyte umfasst.

Das PIPS-Gebiet schützt die reiche Artenvielfalt der Region, darunter gefährdete Arten wie Walhaie und die Philippinen-Ente. Es erstreckt sich über die Gewässer der Gemeinden Liloan, San Francisco, Pintuyan und San Ricardo. Die Korallenriffe der Panaon Insel weisen eine außergewöhnliche Gesundheit auf, mit einer Bedeutungsrate von 60 % im sehr guten Zustand, was deutlich über dem nationalen Durchschnitt von etwa 20 % liegt. Dies macht die Insel zu einem der widerstandsfähigsten Korallenriffe weltweit, die voraussichtlich den Auswirkungen des Klimawandels standhalten werden.

Das neue Gesetz führt wichtige Regelungen ein, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen für Schiffe und spezifische Richtlinien für kommerzielle Aktivitäten. Ein Verwaltungsrat für Schutzgebiete, bestehend aus lokalen Gemeindemitgliedern und Regierungsbehörden, wird die Zoneneinteilung verwalten und Bereiche für strengen Schutz sowie Zonen für nachhaltige Praktiken wie Fischerei und Tourismus ausweisen. Die Ausweisung des PIPS ist ein bedeutender Fortschritt für die Erhaltung der marinen Ökosysteme der Panaon Insel, sichert die Bewahrung ihrer Biodiversität und unterstützt gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Gemeinschaften.

Eine Expedition im Jahr 2020, angeführt von Oceana, stellte fest, dass die Gewässer um die Panaon Insel dreimal mehr Korallenbedeckung aufwiesen als der nationale Durchschnitt. Trotzdem wurden auch Anzeichen für zerstörerische Fischereipraktiken und Plastikverschmutzung festgestellt. Die Bemühungen um den Schutz der Panaon Insel sind Teil einer breiteren Strategie, die auf eine nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen abzielt und alternative Lebensgrundlagen wie Seegurken-Ranching und Walhai-Tourismus fördert. Dies steht im Einklang mit der „Blue Economy“-Strategie des Landes, die nachhaltige Ressourcennutzung mit dem langfristigen Schutz wichtiger Ökosysteme verbindet. Die Philippinen setzen sich im Rahmen ihrer Verpflichtung zur Erhaltung von 30 % der Meeresgebiete bis 2030 für den globalen Naturschutz ein, wobei die Panaon Insel einen wichtigen Beitrag zu diesem Ziel leistet.

Quellen

  • Mongabay

  • Philstar.com

  • Philippine News Agency

  • Mongabay News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.