Deep Ocean Search (DOS) hat seine operativen Fähigkeiten durch die Integration fortschrittlicher Navigations- und akustischer Positionierungssysteme von Exail erheblich erweitert. Diese strategische Aufrüstung konzentriert sich auf die Maximierung der Präzision und Effizienz bei Unterwassermissionen, insbesondere für das Mariner XL Remotely Operated Vehicle (ROV), das für komplexe Aufgaben in Tiefen von bis zu 6.000 Metern konzipiert ist.
Das Herzstück dieser technologischen Erneuerung bilden Exails Rovins 9-DVL Navigationssystem und das Gaps M7 akustische Positionierungssystem. Das Rovins 9-DVL kombiniert Trägheitsnavigation (INS) und Doppler Velocity Log (DVL) und nutzt Faseroptik-Gyroskop-Technologie für präzise Navigation relativ zum Meeresboden, auch in GPS-verweigerten Umgebungen. Dies reduziert effektiv Drift und verbessert die Geschwindigkeitsverfolgung, was für die Stabilität und Genauigkeit von Unterwassereinsätzen unerlässlich ist. Die nahtlose Verschmelzung von INS- und DVL-Daten liefert präzisere und zuverlässigere Navigationsinformationen als jedes System allein.
Ergänzt wird dies durch das Gaps M7 Ultra-Short-Baseline (USBL)-System. Dieses System zeichnet sich durch seine schnelle Einsatzbereitschaft und seine Fähigkeit zur Langstreckenverfolgung aus, selbst unter anspruchsvollen akustischen Bedingungen. Mit seinem einzigartigen 3D-Akustik-Array ermöglicht das Gaps M7 eine effiziente Verfolgung und Kommunikation von extremen Tiefen bis hin zu sehr flachen Gewässern, selbst bei Winkeln oberhalb der Horizontalen. Das Gaps M7 ist vorkalibriert und erfordert keine Kalibrierung vor Ort, was die Einsatzbereitschaft beschleunigt.
Die Integration dieser Spitzentechnologien durch DOS und Exail stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, der die Zuverlässigkeit und Effizienz in der Tiefseeerkundung maßgeblich erhöht. Die Herausforderungen der Tiefseeforschung sind immens; extreme Drücke, völlige Dunkelheit und eisige Temperaturen stellen selbst die fortschrittlichste Technologie auf die Probe. Nur ein Bruchteil des Meeresbodens ist bisher kartiert, was die Notwendigkeit robuster und präziser Erkundungswerkzeuge unterstreicht.
Unternehmen wie TGS haben die Vorteile solcher Systeme bereits erfahren. Nach dem Testen verschiedener USBL-Systeme entschied sich TGS für das Gaps M7, da es die Erwartungen übertraf und durch einfache Handhabung sowie außergewöhnliche Leistung bestach. Insbesondere die vorkalibrierte Einrichtung und die hohe Genauigkeit in flachen Gewässern haben die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Offshore-Geophysik-Operationen signifikant verbessert.
Diese Synergie zwischen Deep Ocean Search und Exail ermöglicht es, die Grenzen des Möglichen in der Tiefsee weiter zu verschieben. Die präzise Navigation und Positionierung sind nicht nur technische Errungenschaften, sondern eröffnen auch neue Perspektiven für das Verständnis der verborgenen Welten unseres Planeten. Sie befähigen Forscher und Betreiber, ihre Missionen mit größerer Sicherheit und tieferem Einblick durchzuführen und fördern so ein erweitertes Bewusstsein für die Ozeane und ihre Geheimnisse.