Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Aktienmarkt
    • •Kryptowährung
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Firmen
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Psychologie
    • •Jugend
    • •Reisen
    • •Bildung
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Tiere
  • •Flora
  • •Entdeckung
  • •Ozeane
  • •Ungewöhnliche Phänomene
  • •Wetter & Ökologie
  • •Antarktis
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Planet
  • Ozeane

Satellitendaten leiten den Schutz von 30 % der Hohen See und sichern das Meeresleben

20:42, 15 April

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Satellitendaten leiten den Schutz von 30 % der Hohen See und sichern das Meeresleben

Eine aktuelle Studie zeigt, wie Satellitendaten effektiv dazu beitragen können, 30 % der Hohen See zu schützen. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Sicherung gefährdeter Meeresarten und zur Förderung der Artenvielfalt. Forscher des Centro de Investigación Marina y Alimentaria (AZTI) haben unter der Leitung von Asier Anabitarte eine Methodik entwickelt, die Satellitendaten nutzt, um wichtige Lebensräume zu identifizieren und zu schützen.

Diese Lebensräume sind lebenswichtig für Zugvögel, große Fische, Schildkröten, Wale und Meeressäugetiere. Die Studie, die durch das BOOMS-Projekt der ESA unterstützt wurde, konzentrierte sich auf die Berechnung des Mittelpunkts jeder Meereslandschaft. Die Forscher schlugen vor, den Schiffsverkehr um diese neu ausgewiesenen Schutzgebiete herumzuleiten.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, die UN-Biodiversitätsziele zu erreichen, ohne größere Störungen für die Fischerei- und Schifffahrtsindustrie zu verursachen. Marie-Helene Rio, ESA Ocean Applications Scientist, betont, dass diese Methodik als Grundlage für den Schutz der Hohen See dient. Sie kann an die spezifische Artenpräsenz, die Lebensraummerkmale und die sozioökonomischen Überlegungen angepasst werden.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

29 Juli

Integration von Akustik und Magnetismus zur Verbesserung der Unterwasserzielerkennung

28 Juli

Tiefsee-Fische beeinflussen den Kohlenstoffkreislauf der Erde

24 Juli

Globale Vernetzung der Tiefsee-Schlangensterne entdeckt

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.