Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Aktienmarkt
    • •Kryptowährung
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Firmen
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Psychologie
    • •Jugend
    • •Reisen
    • •Bildung
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Tiere
  • •Flora
  • •Entdeckung
  • •Ozeane
  • •Ungewöhnliche Phänomene
  • •Wetter & Ökologie
  • •Antarktis
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Planet
  • Ozeane

Integration von Akustik und Magnetismus zur Verbesserung der Unterwasserzielerkennung

18:00, 29 Juli

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Die Unterwasserzielerkennung steht vor Herausforderungen wie variierenden Schallgeschwindigkeiten und biologischem Rauschen. Traditionelle Methoden, die entweder akustische oder magnetische Felder nutzen, stoßen oft an ihre Grenzen. Ein innovativer Ansatz kombiniert nun beide Technologien, um die Erkennungsfähigkeiten zu verbessern.

Forscher haben eine Methode entwickelt, die akustische und magnetische Felder analysiert, um Merkmale der Schallwellen von Schiffen zu extrahieren. Dieser Ansatz kompensiert Störungen und erhöht die Genauigkeit und Stabilität der Zielidentifizierung. Anwendungen finden sich sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich.

Die Kombination von akustischen und magnetischen Feldern zur Zielerkennung stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Sie ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der Unterwasserwelt, indem verschiedene Datenströme integriert werden. Diese Technologie bietet eine Möglichkeit, die Komplexität des Ozeans mit größerer Klarheit und Präzision zu navigieren.

Die Integration verschiedener Datenströme spiegelt wider, wie wir als Individuen ein vollständigeres Verständnis jeder Situation erlangen können, indem wir mehrere Perspektiven berücksichtigen. Diese Technologie dient nicht nur dazu, Dinge zu finden, sondern das Gesamtbild zu sehen, die Beziehungen zu verstehen und die Muster zu erkennen, die alles verbinden.

Diese Fortschritte unterstreichen die laufenden Bemühungen, robustere und effektivere Unterwassererkennungssysteme zu schaffen, die die Leistungsfähigkeit der Multi-Sensor-Datenfusion nutzen.

Quellen

  • Nature

  • Performance evaluation of underwater target tracking using data fusion on acoustic and electromagnetic data

  • Physic perspective fusion of electromagnetic acoustic transducer and pulsed eddy current testing in non-destructive testing system

  • An Attention-Assisted Multi-Modal Data Fusion Model for Real-Time Estimation of Underwater Sound Velocity

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

16 Juli

STNet: Ein Durchbruch in der Unterwasserschallvorhersage für die deutsche Forschung

11 Juli

Bakterien und Phytoplankton: Ein Blick aus der Perspektive der Unterhaltung

18 März

Tiefsee-Entdeckung von "dunklem Sauerstoff" löst wissenschaftliche Debatte aus

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.