Serra da Arrábida als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Die Serra da Arrábida auf der portugiesischen Halbinsel Setúbal ist nun offiziell als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Die Bekanntgabe erfolgte im September 2025 auf dem Weltkongress der Biosphärenreservate in Hangzhou, China, wo 30 neue Biosphärenreservate weltweit vorgestellt wurden. UNESCO-Biosphärenreservate dienen als internationale Modellregionen, die einen Ausgleich zwischen dem Erhalt der Biodiversität und nachhaltiger menschlicher Entwicklung anstreben. Sie sind Teil des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB), das seit 1971 wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbesserung der Mensch-Umwelt-Beziehung liefert.

Das neu ausgewiesene Reservat der Serra da Arrábida erstreckt sich über 200 Quadratkilometer entlang der portugiesischen Atlantikküste. Es zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Lebensräumen aus, darunter imposante Kalksteinklippen, mediterrane Buschlandschaften und Kiefernwälder. Die Region ist ein Hotspot der Biodiversität mit über 1.400 Pflanzenarten, was 40 % der portugiesischen Flora entspricht, darunter zahlreiche seltene und endemische Arten. Die Küsten- und Unterwasserwelt beherbergt zudem über 2.000 Meeresarten.

Die Serra da Arrábida ist auch ein Lebensraum für rund 68.000 Menschen, die in historischen Städten, Fischerdörfern und ländlichen Siedlungen leben. Die Anerkennung würdigt die Koexistenz dieser Bevölkerung mit traditionellen Praktiken wie handwerklicher Fischerei und lokaler Landwirtschaft, einschließlich des Anbaus von Oliven und Wein. Die Einbindung lokaler Gemeinschaften in die Verwaltung ist ein Kernprinzip von Biosphärenreservaten, um sicherzustellen, dass menschliche Aktivitäten im Einklang mit dem Naturschutz stehen.

Die Ernennung zum UNESCO-Biosphärenreservat ist das Ergebnis einer sorgfältigen Kandidatur, die von der Vereinigung der Gemeinden der Region Setúbal, den Stadtverwaltungen von Palmela, Sesimbra und Setúbal sowie dem Instituto da Conservação da Natureza e das Florestas (ICNF) koordiniert wurde. Die Auszeichnung markiert einen wichtigen Schritt zur Förderung des nachhaltigen Tourismus und zur Stärkung des Schutzes des einzigartigen Naturerbes.

Quellen

  • SAPO

  • Candidatura da Arrábida a Reserva da Biosfera da UNESCO

  • Arrábida: "um dos melhores lugares da Europa para visitar em 2025"

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.