Mexiko-Stadt fördert Bestäuber durch Aufforstung in Bosques de las Lomas

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Mexiko-Stadt setzt auf die Kraft der Natur zur Wiederherstellung seiner grünen Lungen. Am 22. August 2025 findet im Schutzgebiet Bosques de las Lomas eine Aufforstungsaktion statt, die sich speziell auf die Unterstützung von Bestäubern konzentriert. Diese Initiative, Teil des umfassenderen Projekts „Tequio por la Restauración“, zielt darauf ab, die Vegetationsdecke zu erneuern und gleichzeitig die ökologischen Ketten zu stärken, die für das städtische Ökosystem unerlässlich sind.

Mit der Pflanzung von 750 einheimischen Pflanzenarten, darunter Cosmos bipinnatus, Symphoricarpos microphyllus und Tigridia pavonia, wird die Veranstaltung eine wichtige Nahrungsquelle für essentielle Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Kolibris schaffen. Diese Pflanzen liefern nicht nur Nektar und Pollen, sondern auch entscheidende Mikrohabitate, die für die genetische Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzenwelt von zentraler Bedeutung sind. Studien in Mexiko-Stadt haben gezeigt, dass einheimische Pflanzen wie Lantana camara und Salvia leucantha eine starke Anziehungskraft auf Bestäuber ausüben und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der städtischen Biodiversität spielen. Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr an der Fraction 16 des ANP, Bosque de Alerces, im Herzen von Bosques de las Lomas. Den Teilnehmern wird empfohlen, bequeme Kleidung, geschlossene Schuhe, einen Hut und eigene Wasserflaschen mitzubringen, um die Nachhaltigkeit der Veranstaltung zu gewährleisten. Das Projekt „Tequio por la Restauración“ unterstreicht das Engagement der Stadt für naturbasierte Lösungen zur Schaffung einer grüneren und widerstandsfähigeren Metropole. Das Schutzgebiet Bosques de las Lomas, eine Zone unter ökologischer Schutzaufsicht, steht vor Herausforderungen durch invasive Zierpflanzen. Dennoch sind Reste von Eichenwäldern erhalten geblieben, die zur Grundwasseranreicherung und Bodenstabilisierung beitragen. Die Einführung einheimischer Pflanzenarten wird diese natürlichen Prozesse ergänzen und zu einer stärker integrierten städtisch-regionalen Landschaft beitragen. Die Bedeutung von Bestäubern für städtische Ökosysteme wird zunehmend anerkannt, da sie für die Fortpflanzung von Pflanzen und die Nahrungsmittelproduktion unerlässlich sind. Studien deuten darauf hin, dass städtische Wälder als Korridore für die Bewegung von Bestäubern dienen und Zufluchtsorte in einer sich verändernden Landschaft bieten können. Die Bemühungen in Bosques de las Lomas spiegeln einen wachsenden Trend in Mexiko wider, wo die Bedeutung von Bestäubern für die Landwirtschaft und die Erhaltung der Artenvielfalt anerkannt wird, wobei über 85% der kultivierten Pflanzenarten auf Bestäubungsdienste angewiesen sind.

Quellen

  • Almomento | Noticias, información nacional e internacional

  • Lanza SEDEMA “Jardines para la Vida 2025”: una ciudad que florece para la biodiversidad

  • SEDEMA y Alcaldía Iztapalapa arrancaron reforestación en el Cerro de la Estrella con el proyecto “Huizachtépetl: raíces para el futuro 2025”

  • Entregan gobiernos de la CDMX y EDOMEX 455 mil plantas para reforestar el Bosque de Agua metropolitano

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.