Lerdo, Durango, engagiert sich aktiv für eine grünere Zukunft durch eine bedeutende Aufforstungs- und Umweltschutzinitiative. Die Dirección de Medio Ambiente y Ecología der Gemeinde hat zahlreiche Kampagnen ins Leben gerufen, die die Beteiligung von Bildungseinrichtungen und der breiteren Gemeinschaft fördern. Am 5. Juni 2025, dem Weltumwelttag, begann eine groß angelegte Aufforstungsaktion, die sowohl städtische als auch ländliche Gebiete umfasste. Die Aktivitäten starteten an der Sekundarschule Ricardo Flores Magón und wurden an der Grundschule Lázaro Cárdenas fortgesetzt, wo Schüler, Lehrer und Mitarbeiter die fortlaufende Pflege der neu gepflanzten Bäume zusicherten.
Diese Einbindung von Bildungseinrichtungen spiegelt einen wachsenden Trend in Mexiko wider, wo Umweltbildungsprogramme wie das von den Vereinten Nationen unterstützte Eco-Schools-Programm junge Menschen zu aktiven Gestaltern des Wandels machen. Zur weiteren Stärkung dieser Bemühungen fand am 17. Juni 2025 auf dem Hauptplatz von Lerdo die Kampagne „Komm und adoptiere einen Baum“ statt, bei der 150 Bäume verschiedener Arten an Einwohner verteilt wurden, die sich zur Pflege verpflichteten. Im Parque Las Auras wurden 35 ausgewachsene Mesquite- und Huizache-Bäume gepflanzt. Ein weiterer Aufforstungstag am 22. Juli 2025 in Villa de León Guzmán sah die Verteilung von 200 Bäumen an die Bewohner. Die Gemeinde verstärkt zudem die Schutzmaßnahmen für den Cañón de Fernández, ein seit 2004 als Naturschutzgebiet und seit 2008 als Ramsar-Stätte anerkanntes Gebiet. Der Cañón de Fernández, mit über 17.000 Hektar ein wichtiges Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung, beherbergt über 570 Pflanzen- und Tierarten und dient als Korridor zwischen dem Chihuahuán-Wüsten-Ökosystem und den gemäßigten Wäldern der Sierra Madre Occidental. Mexiko insgesamt zählt 138 Ramsar-Stätten, was die Bedeutung des Landes für die Erhaltung von Feuchtgebieten unterstreicht.