Das Ministerium für Umwelt hat den Estero Reñaca in Viña del Mar offiziell als städtisches Feuchtgebiet anerkannt. Diese bedeutende Auszeichnung erweitert die geschützten Gebiete Chiles um 16,9 Hektar und erhöht die nationale Gesamtzahl der städtischen Feuchtgebiete auf 134. Der Estero Reñaca ist nun das zweite geschützte Feuchtgebiet in Viña del Mar, einer Stadt, die für ihre natürliche Schönheit bekannt ist.
Das wichtige Ökosystem durchquert dicht besiedelte Gebiete wie Reñaca, Gómez Carreño und Santa Julia, bevor es in den Pazifischen Ozean mündet. Es dient als entscheidender Zufluchtsort für heimische Tierarten, darunter der Silberreiher, der Seidenreiher und das Blässhuhn. Mit über 70 erfassten Pflanzenarten, von denen 26 heimisch sind, weist das Feuchtgebiet einen bemerkenswerten biologischen Wert auf.
Seit 2020 hat Chile durch das Gesetz zum Schutz städtischer Feuchtgebiete über 100 städtische Feuchtgebiete ausgewiesen, was die Verpflichtung des Landes zur Bekämpfung der dreifachen Krise aus Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung unterstreicht. Umweltministerin Maisa Rojas betonte, dass städtische Feuchtgebiete für die Anpassung an den Klimawandel unerlässlich sind und zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen.
Die Bemühungen zur Ausweisung des Estero Reñaca als städtisches Feuchtgebiet wurden von Umweltorganisationen und der lokalen Gemeinschaft unterstützt, die sich seit langem für seinen Schutz eingesetzt haben. Die Anerkennung des Estero Reñaca ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der städtischen Widerstandsfähigkeit. Es fungiert als Wasserrregulator im Winter, hilft Überschwemmungen zu verhindern und mildert durch seine Vegetation und Wasserflächen städtische Hitzewellen im Sommer. Diese natürlichen Vorteile positionieren es als wichtigen Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Ausweisung des Estero Reñaca ist Teil einer breiteren Regierungsstrategie zur Wiederherstellung und zum Schutz fragiler Ökosysteme in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften. Ministerin Rojas hob hervor, dass die Erfahrung im Umgang mit und der Entscheidungsfindung über Ökosysteme von unschätzbarem Wert ist und hofft, dass sie auf andere Ökosysteme übertragen werden kann, die eine Umkehrung ihrer Degradation benötigen, um die Krise des Biodiversitätsverlusts zu bewältigen. Mit dieser Ausweisung reiht sich der Estero Reñaca in das Netz der geschützten städtischen Feuchtgebiete Chiles ein und festigt seinen Status als lebenswichtiger Raum für ökologische Erhaltung und als Einladung, den natürlichen Reichtum zu erkunden, der in städtischen Umgebungen fortbesteht.