Kempten, Deutschland, verstärkt Investitionen in städtisches Grün für Klimaresilienz

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Kempten, Deutschland, erhöht seine Investitionen in städtische Grünflächen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Lebensqualität für Einwohner und Touristen zu verbessern. Bis 2025 will die Stadt einen umfassenden Plan entwickeln, um innerstädtische Grünflächen besser zu vernetzen und die lokale Flora und Fauna zu unterstützen. Die Stadt stellt jährlich 100.000 € für den Ersatz großer Bäume bereit und setzt innovative Techniken wie größere Baumgruben ein, um eine bessere Wurzelentwicklung zu fördern. In Gebieten, in denen traditionelle Pflanzungen schwierig sind, werden mobile Pflanzgärten mit Sitzgelegenheiten eingeführt. Kempten steht vor der ständigen Herausforderung, die Erhaltung bestehender Grünflächen mit den Anforderungen von Veranstaltungen und Infrastrukturentwicklung in Einklang zu bringen. Diese Initiative steht im Einklang mit umfassenderen Bemühungen in Deutschland und anderen europäischen Städten, städtische Begrünung als Instrument zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an ihn zu nutzen. Diese Grünflächen dienen nicht nur als Erholungsgebiete, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt, verbessern das städtische Mikroklima und schützen die öffentliche Gesundheit.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.