Städtische Begrünungsinitiativen bekämpfen den Klimawandel und fördern die Biodiversität

In Belém, Brasilien, ist die städtische Begrünung entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität geworden. Seit 2022 hat das städtische Umweltsekretariat über 8.000 Baumsetzlinge gepflanzt, die 68 Arten umfassen und zur Umweltverbesserung beitragen. Dieses Engagement zielt nicht nur darauf ab, städtische Räume zu verschönern, sondern auch den Klimawandel zu bekämpfen, die Luftqualität zu verbessern und das Wohlbefinden der Gemeinschaft zu fördern.

Eine kürzlich von lokalen Behörden, einschließlich des Emílio Goeldi Museums und der Bundeslandwirtschaftsuniversität Amazonien, durchgeführte Debatte konzentrierte sich auf den Prozess der städtischen Begrünung und hob die Bedeutung wissenschaftlicher Forschung bei der Auswahl geeigneter Arten für das Klima und den Boden der Region hervor.

Kayan Rossy, Direktor der Abteilung für öffentliche Grünflächen, betonte die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung bei der Baumplantage. Er warnte vor nicht genehmigten Pflanzungen, da ungeeignete Arten Infrastrukturschäden verursachen können. Bäume sind entscheidend für die Regulierung von Mikroklimata, die Senkung der Temperaturen und die Verbesserung der Luftqualität.

Darüber hinaus spielen städtische Bäume eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität. Laut der Ökologin Marlúcia Martins unterstützen Bäume Bestäuber und verbessern die Ernährungssicherheit. Sie bieten Früchte und Blumen, die verschiedene Wildtiere anziehen, und stärken so die ökologische Kette und die kulturelle Identität der Stadt.

Wichtige Pflanzorte sind große Straßen und öffentliche Plätze, wobei der Ipê Rosa, Pau Preto und Mangueira zu den am häufigsten gepflanzten Arten gehören. Diese Initiativen sind entscheidend, da sich städtische Gebiete ausdehnen, wobei Prognosen darauf hindeuten, dass bis 2050 70 % der Weltbevölkerung in Städten leben werden.

In der Zwischenzeit fand in Italien am 21. November der nationale Baumtag statt, an dem Schüler an Baumpflanzaktivitäten teilnahmen, was die wichtige Rolle der Bäume in städtischen Ökosystemen unterstreicht. Legambiente feierte dieses Ereignis und hob die Funktionen der Bäume im Kampf gegen den Klimawandel und die Verbesserung der städtischen Resilienz hervor.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.