Der Neutrinodetektor KM3NeT in Italien entdeckte 2023 ein beispielloses Teilchen mit 35-mal mehr Energie als zuvor beobachtet. Ursprünglich als Neutrino angesehen, ist seine Herkunft unbekannt. Die Entdeckung löste Fragen aus: War es ein kosmischer Strahl oder etwas Neues? Detektoren wie KM3NeT und IceCube in der Antarktis detektieren Myonen, die entstehen, wenn Neutrinos mit Materie interagieren. Der Energiepegel dieses neuen Myons war unerwartet hoch. Seine Quelle könnte eine ferne Galaxie oder ein Hochenergie-Neutrinostrom sein. IceCube entdeckte jedoch kein ähnliches Signal, was zu einer neuen Hypothese führte. Bhupal Dev und sein Team vermuten, dass es sich um ein Dunkle-Materie-Teilchen handeln könnte. Sie schlagen vor, dass hochenergetische Protonen in Blazaren Energie effektiver auf Dunkle-Materie-Teilchen übertragen könnten als auf Neutrinos. Dies könnte die unterschiedlichen Detektionsergebnisse erklären. Diese Hypothese bedarf weiterer Überprüfung, beispielsweise durch die Suche nach der gleichzeitigen Produktion von zwei Myonen. Diese Entdeckung hat das Potenzial, die Physik neu zu gestalten.
Entdeckung eines mysteriösen Hochenergie-Teilchens stellt Physik in Frage
Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17
Quellen
iXBT.com
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.