Antike aramäische Inschrift und römische Waffen in Höhle der Judäischen Wüste entdeckt

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Im August 2025 entdeckten Archäologen in einer Höhle nahe Ein Gedi in der Judäischen Wüste eine etwa 1.900 Jahre alte aramäische Inschrift auf einem Stalaktiten. Die vierzeilige Inschrift, die mittels multispektraler Bildgebung freigelegt wurde, lautet: „Abba von Naburya ist umgekommen.“ „Abba“ war ein gebräuchlicher jüdischer Name im ersten nachchristlichen Jahrhundert, und „Naburya“ bezeichnet ein bekanntes galiläisches Dorf nahe Safed. Diese Funde deuten darauf hin, dass die Inschrift während des Bar-Kochba-Aufstands (132–136 n. Chr.) entstand, einer bedeutenden jüdischen Erhebung gegen die römische Herrschaft.

Die gleiche fortschrittliche Bildgebungstechnik enthüllte auch vier römische Spathae und die Spitze eines Wurfspeeres, die in bemerkenswert gutem Zustand erhalten waren. Die Schwerter, die Längen von 60 bis 65 Zentimetern aufweisen und eines davon mit einem Ringknauf versehen ist, wurden wahrscheinlich von jüdischen Rebellen während des Bar-Kochba-Aufstands versteckt. Die Höhle, bekannt als die Höhle der Schwerter, liegt nördlich des antiken Ein Gedi. Das trockene Wüstenklima trug zur außergewöhnlichen Konservierung der Artefakte bei. Ein Fund einer Münze aus der Zeit des Bar-Kochba-Aufstands nahe dem Höhleneingang untermauert die Verbindung zu diesem historischen Ereignis. Die Entdeckung bietet wertvolle Einblicke in den historischen Kontext des Aufstands und die Erfahrungen der jüdischen Kämpfer. Die Spatha, ein langes Schwert, das von römischen Soldaten ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. verwendet wurde, ersetzte allmählich den kürzeren Gladius und wurde zur Standardwaffe der Legionäre und Auxiliartruppen. Die multispektrale Bildgebung, eine Technik, die über das für das menschliche Auge Sichtbare hinausgeht, indem sie verschiedene Wellenlängen des Lichts erfasst, war entscheidend für die Aufdeckung der Inschrift und der Waffen. Die Funde werden derzeit eingehend untersucht, um mehr über ihre Herkunft und die Umstände ihrer Verbergung zu erfahren. Die Judäische Wüste ist bekannt für ihr trockenes Klima, das die Erhaltung antiker Gegenstände begünstigt, ähnlich wie bei den Schriftrollen vom Toten Meer. Die Tatsache, dass die Waffen von Rebellen erbeutet und versteckt wurden, unterstreicht die Intensität des Konflikts und den Einfallsreichtum der Kämpfer im Widerstand gegen die römische Besatzungsmacht.

Quellen

  • Archaeology

  • ‘Abba of Naburya has perished’: Unique 1,900-year-old inscription found in Dead Sea cave

  • These Roman swords were hidden in a Dead Sea cave—and they’re remarkably well preserved

  • Four 1,900-year-old Roman swords found in Judean Desert, likely from Bar Kochba revolt

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Antike aramäische Inschrift und römische W... | Gaya One