Ein Berg in der Antarktis, oft als die "Antarktische Pyramide" bezeichnet, erregt auch im Jahr 2025 weiterhin weltweite Aufmerksamkeit. Mit einer Höhe von 1.267 Metern hat das symmetrische Aussehen dieses schneebedeckten Gipfels verschiedene Theorien ausgelöst, von verlorenen Zivilisationen bis hin zu außerirdischen Konstruktionen. Wissenschaftler bestätigen jedoch, dass es sich um einen Nunatak handelt, einen Berg, der durch natürliche Prozesse entstanden ist und aus Gletschern im Ellsworthgebirge herausragt.
Geologische Experten erklären, dass die Pyramidenform auf Millionen von Jahren Erosion durch Eis, Wind und extreme Klimazyklen zurückzuführen ist. Der Gefrier-Tau-Prozess, bei dem Wasser in Felsspalten eindringt, gefriert und sich ausdehnt, hat die markante Form des Berges allmählich geformt. Die Koordinaten dieses Naturwunders sind 79°58'39''S und 81°57'32''W.
Die Berühmtheit des Berges wuchs mit frühen britischen Expeditionen zwischen 1910 und 1913, die ab 2016 durch Satellitenbilder noch verstärkt wurde. Trotz Spekulationen gibt es keine archäologischen Beweise, die Behauptungen über verlorene Zivilisationen oder außerirdische Basen stützen. Die "Antarktische Pyramide" bleibt ein Zeugnis der Kunst der Natur und zieht das Interesse aufgrund ihrer einzigartigen geologischen Formation und nicht aufgrund menschlicher oder außerirdischer Eingriffe auf sich.