Ein dreijähriges Mädchen, Ziv Nitzan, entdeckte bei einer Wanderung mit ihrer Familie in Tel Azekah in Israel ein 3.800 Jahre altes kanaanäisches Skarabäus-Amulett. Die Israelische Altertumsbehörde (IAA) gab die Entdeckung am 2. April 2025 bekannt. Zivs Schwester, Omer Nitzan, sagte, dass Ziv einen Stein aufgehoben habe und die Familie nach der Reinigung erkannte, dass es sich um einen archäologischen Fund handelte, und ihn der IAA meldete. Dr. Daphna Ben-Tor, eine Expertin für antike Amulette und Siegel, identifizierte das Artefakt als einen kanaanäischen Skarabäus aus der mittleren Bronzezeit. Skarabäen wurden als Siegel und Amulette verwendet und trugen oft Symbole, die religiöse Überzeugungen oder den Status widerspiegelten. Tel Azekah ist eine archäologische Stätte, die für laufende Ausgrabungen bekannt ist. Der Skarabäus, der wie ein Mistkäfer geformt ist, war im alten Ägypten ein heiliges Symbol, das neues Leben und Wiedergeburt darstellte. Der ägyptische Begriff für Skarabäus ist mit „entstehen“ oder „erschaffen werden“ verbunden. Professor Oded Lipschits, Direktor der archäologischen Ausgrabung der Universität Tel Aviv, wies darauf hin, dass die Entdeckung die Bedeutung von Tel Azekah während der mittleren und späten Bronzezeit hervorhebt und enge Verbindungen zwischen Kanaan und Ägypten widerspiegelt. Das Amulett wird in einer Pessach-Ausstellung in Jerusalem ausgestellt.
Dreijähriges Mädchen entdeckt 3.800 Jahre alten kanaanäischen Skarabäus-Amulett in Tel Azekah, Israel
Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.