Der Enigma-See in der Antarktis, der sich unter dem Eis im Viktorialand befindet, hat ein verborgenes Ökosystem enthüllt. Zuvor als vollständig gefroren angesehen, enthält der See eine Schicht Süßwasser, die von verschiedenen Mikroorganismen bewohnt wird.
Forscher führten von November 2019 bis Januar 2020 eine Expedition durch, bei der sie ein Bodenradar einsetzten, um mindestens 12 Meter flüssiges Wasser unter dem Eis zu entdecken. Anschließend bohrten sie in das Eis und setzten eine Kamera ein, um die Tiefen des Sees zu erkunden.
Um die Herkunft des Wassers zu verstehen, analysierte das Team seine chemische Zusammensetzung. Angesichts der niedrigen Niederschläge und hohen Verdunstungsraten in der Region kamen sie zu dem Schluss, dass das Wasser des Sees durch den nahegelegenen amorphen Gletscher über einen unbekannten unterirdischen Weg aufgefüllt wird.
Trotz seiner Isolation von der Atmosphäre beherbergt der Enigma-See verschiedene Arten von Mikrobenleben. Der Grund des Sees ist mit mikrobiellen Matten bedeckt, wobei einige Organismen photosynthetisch sind, was zu einer hohen Konzentration an gelöstem Sauerstoff führt.
Die Forscher beobachteten, dass diese Matten einzigartige Strukturen bildeten, darunter dünne, stachelige Beschichtungen und große amorphe Formationen, die baumartigen Strukturen ähneln und Höhen von bis zu 40 cm und Durchmesser von 50 bis 60 cm erreichen.
Zu den mikrobiellen Bewohnern gehörten mehrere Arten von Patescibakterien, die normalerweise nicht unter sauerstoffreichen Bedingungen gedeihen. Ihre Anwesenheit deutet darauf hin, dass sie möglicherweise einzigartige metabolische Anpassungen entwickelt haben, um in dieser extremen Umgebung zu überleben.
Diese Entdeckung unterstreicht die Komplexität der Nahrungsnetze in ständig mit Eis bedeckten Seen und offenbart symbiotische und räuberische Beziehungen, die zuvor nicht erkannt wurden. Ähnliche Umgebungen wie der Enigma-See könnten auf eisigen Monden wie Europa oder Enceladus existieren und potenziell Einblicke in mikrobielles Leben auf anderen Welten bieten.