Waldstörche kehren nach einem Jahr ins bolivianische Schutzgebiet Curichi Las Garzas zurück

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Die Waldstörche, wissenschaftlich als Mycteria americana bekannt, sind nach einjähriger Abwesenheit in das Schutzgebiet Curichi Las Garzas im bolivianischen Departamento Santa Cruz zurückgekehrt. Diese Wiederansiedlung sendet ein starkes Signal, da sie bestätigt, dass das Feuchtgebiet weiterhin die essenziellen Lebensgrundlagen wie Nahrung, Wasser und Schutz für die majestätischen Vögel bereitstellt. Die beobachteten Brutaktivitäten stellen einen bemerkenswerten positiven Impuls für die regionalen Erhaltungsbemühungen dar, insbesondere nach den jüngsten Herausforderungen für das Ökosystem.

Das Areal der Reserva Municipal de Vida Silvestre El Curichi Las Garzas, das eine Fläche von 1.247,48 Hektar umfasst und ein wichtiges Brutgebiet darstellt, sah sich erheblichen Spannungen ausgesetzt. Diese Spannungen resultierten primär aus illegalen Landnahmeaktionen, die auf die Umwandlung von Waldflächen in Anbaugebiete für Soja und Reis abzielten. Bereits im Jahr 2023 hatten Brände und diese menschlichen Eingriffe Hunderte von Hektar dieses kommunalen Schutzgebietes beeinträchtigt. Die Störche, die typischerweise zwischen Juli und August zur Fortpflanzung eintreffen, bauen ihre Nester in den Baumkronen, um ihren Nachwuchs aufzuziehen.

Wissenschaftler, darunter Huáscar Castillo, hatten zuvor die Sorge geäußert, was die Vögel bei ihrer Rückkehr vorfinden würden, da die Invasionen die Struktur des Refugiums verändert hatten. Als Reaktion auf diese tiefgreifenden Störungen wurden jüngst gerichtliche Schritte eingeleitet, die zur Räumung der unrechtmäßigen Siedlungen führten und somit die Biodiversität des Gebietes sicherten. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit den Ressourcen, die nicht nur der Tierwelt dienen, sondern auch als natürliche Regulierungssysteme für Klima, Temperatur und Wasserversorgung der lokalen Bevölkerung fungieren.

Die Präsenz der Waldstörche in Curichi Las Garzas ist besonders signifikant, da dieses Gebiet als eine Art Waldinsel inmitten ausgedehnter landwirtschaftlicher Flächen fungiert. Die Rückkehr der Mycteria americana kann als eine Bestätigung der inhärenten Fähigkeit der Natur zur Regeneration gedeutet werden, sobald die störenden Einflüsse nachlassen. Die Wiederaufnahme der Brutzyklen signalisiert, dass eine grundlegende Harmonie wiederhergestellt werden konnte, was die Verantwortung jedes Einzelnen für die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts in den Vordergrund rückt.

Quellen

  • Periódico Noroeste

  • Mongabay Latam

  • Mongabay News

  • Tarija 200

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.