Eine kürzlich in Nature veröffentlichte Studie zeigt, dass der australische Bogong-Falter (Agrotis infusa) den Nachthimmel nutzt, um sich während seiner jährlichen Wanderung von etwa 1.000 Kilometern zu orientieren. Dies macht ihn zur ersten bekannten Wirbellosenart, die Sterne zur Orientierung über solch lange Distanzen nutzt. Jedes Frühjahr entfliehen Milliarden nachtaktiver Bogong-Falter der Hitze Südostaustraliens, indem sie in kühle Höhlen in den australischen Alpen wandern. Dort bleiben sie bis zum Herbst und kehren dann in ihre ursprünglichen Lebensräume zurück, um sich fortzupflanzen und zu sterben. Wissenschaftler haben lange über die Navigationsmethoden dieser Falter spekuliert und zuvor angenommen, dass sie das Erdmagnetfeld und visuelle Landmarken nutzen. In der neuen Studie wurden Falter zu Beginn ihrer Wanderung gefangen und in einen Flugsimulator gesetzt, der den Nachthimmel nachahmte, während das Magnetfeld blockiert wurde. Wenn der Nachthimmel korrekt dargestellt wurde, flogen die Falter in die richtige Richtung. Wenn Sternenmuster gestört wurden, verloren sie die Orientierung. Gehirnaktivitäten zeigten, dass spezifische Ausrichtungen des Nachthimmels Reaktionen in den Gehirnen der Falter auslösten. Obwohl noch unklar ist, welche spezifischen Merkmale des Nachthimmels die Falter nutzen – wie die Milchstraße oder bestimmte Nebel – unterstreicht diese Entdeckung die fortschrittlichen Navigationsfähigkeiten dieser kleinen Insekten. Dies fügt sich in eine wachsende Anzahl von Beispielen für Tiere ein, die Himmelsmerkmale zur Navigation nutzen, ein Phänomen, das zuvor bei Vögeln und Dungkäfern beobachtet wurde. Es ist bemerkenswert, dass ein Tier mit einem Gehirnvolumen, das kleiner als ein Reiskorn ist, den Nachthimmel zur Navigation nutzen kann, so der Studienautor David Dreyer von der Universität Lund in Schweden. Diese Ergebnisse unterstreichen die Komplexität und Anpassungsfähigkeit des Bogong-Falters und tragen zu unserem Verständnis der vielfältigen Navigationsstrategien in der Tierwelt bei.
Nachtfalter navigieren anhand der Sterne
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Quellen
De Morgan - French News
Meet the bug that uses the stars to navigate hundreds of miles
De super-navigatievaardigheden van de bogongmot
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.