Population des mexikanischen Grauwolfs zeigt Widerstandsfähigkeit trotz Hindernissen

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Die Population des mexikanischen Grauwolfs in Arizona und New Mexico hat bis zum 1. Juli 2025 mindestens 286 Individuen erreicht. Dieser Meilenstein markiert das neunte Jahr in Folge mit Wachstum für die gefährdete Art, ein Beweis für die laufenden Bemühungen zur Wiederherstellung. Der Weg zur Erholung ist jedoch nicht ohne Hindernisse. Die kürzliche Umsiedlung des Mañada del Arroyo Rudels erinnert eindringlich an die Herausforderungen. Das Rudel wurde nach Viehverlusten im Cochise County, Arizona, in eine Einrichtung für kontrollierte Haltung in New Mexico verlegt. Wildtiermanager stellten auch fest, dass sich die Wölfe in schlechtem Gesundheitszustand befanden. Rancher im Cochise County äußern weiterhin Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Wiedereinführung von Wölfen auf ihre Lebensgrundlage. Trotz dieser Herausforderungen zeigt die Gesamtpopulation der mexikanischen Grauwölfe ermutigende Anzeichen der Erholung. Die Zählung von 2024 ergab 60 Rudel, die durch Arizona und New Mexico streifen. Naturschützer feiern den Fortschritt, betonen aber die Notwendigkeit, anhaltende Probleme anzugehen, einschließlich Bedenken hinsichtlich der genetischen Vielfalt. Die Situation im Cochise County verdeutlicht die komplizierten Komplexitäten, die den Wiedereinführungsprogrammen für Wildtiere innewohnen.

Quellen

  • Yahoo

  • Arizona Game & Fish Department

  • Western Watersheds Project

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.