Der Amerikanische Turmfalke, Nordamerikas kleinster Falke, ist bekannt für sein auffälliges Gefieder und seine Fähigkeit zur Schädlingsbekämpfung. Die Art ist über den gesamten Kontinent verbreitet und passt sich an verschiedene Lebensräume an, darunter Parks, Städte und Vororte. Ihre Anwesenheit erinnert an die Bedeutung des Naturschutzes.
Die Brutsaison 2025 in Prairie du Chien, Wisconsin, verlief erfolgreich. Das Weibchen legte zwischen dem 11. und 19. April fünf Eier. Alle fünf Küken schlüpften bis zum 16. Mai und verließen das Nest bis zum 15. Juni.
Schutzbemühungen sind entscheidend für den anhaltenden Erfolg dieser Falken. In Deutschland und Europa sind ähnliche Bemühungen im Naturschutz von großer Bedeutung, beispielsweise bei der Erhaltung von Greifvögeln wie dem Rotmilan. Die Hawk Mountain Sanctuary erforscht den Amerikanischen Turmfalken seit über 50 Jahren. Sie haben über 200 Nistkästen in einem Umkreis von 25 Meilen aufgestellt und diese jährlich überwacht und gewartet. Erfolgreiche Nestlinge werden im Alter von zwei Wochen beringt, was wertvolle Daten für das Bird Banding Laboratory liefert.
Um Turmfalken zu unterstützen, sollten Sie die Verwendung von Rodentiziden vermeiden, nachhaltige Landwirtschaft unterstützen, Ackerland schützen und in die Turmfalkenforschung investieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass auch zukünftige Generationen die Anwesenheit dieser Falken genießen können.