Stark gefährdete Siam-Krokodile wurden zum ersten Mal im Virachey-Nationalpark in Kambodscha freigelassen, was einen bedeutenden Meilenstein in der Erholung der Art darstellt. Das von Fauna & Flora geleitete Schutzprogramm zielt darauf ab, die Krokodilpopulation wiederherzustellen, die einst fast vom Aussterben bedroht war.
Zehn Krokodile wurden im Park freigelassen.
Siam-Krokodile zeichnen sich durch knöcherne Kämme hinter den Augen aus.
Im Jahr 2000 wurde eine kleine Population im Kardamomgebirge entdeckt, was Schutzbemühungen auslöste.
Ein Zuchtprogramm in Gefangenschaft in Phnom Tamao gewährleistet hohe Überlebensraten für Jungtiere.
Krokodile werden mit akustischen Sendern ausgestattet, um ihre Fortschritte in der Wildnis zu überwachen.
Lokale Gemeinschaften sind am Schutz der Krokodile und der Dokumentation von Jungtieren beteiligt.
Diese Initiative hilft nicht nur dem Siam-Krokodil, sondern kommt auch dem breiteren Ökosystem zugute, da diese Spitzenprädatoren die Fischvielfalt und die allgemeine Umweltgesundheit regulieren.