Eine aktuelle Studie des National Bureau of Economic Research (NBER) beleuchtet die Auswirkungen der Steuerpolitik auf Unternehmensinvestitionen in den Vereinigten Staaten.
Die Untersuchung deutet darauf hin, dass die Senkung der Kapitalkosten zu einem deutlichen Anstieg der Kapitalausgaben führt, der möglicherweise die Schätzungen von Regierungsanalysten übersteigt.
Die Studie analysierte die Auswirkungen des Tax Cuts and Jobs Act (TCJA) von 2017, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen von Körperschaftssteuersenkungen und vollständigen Abschreibungsregelungen lag.
Die Autoren Jonathan Hartley, Kevin Hassett und Joshua Rauh stellten fest, dass eine Reduzierung der Kapitalkosten um einen Prozentpunkt einen Anstieg der Unternehmensinvestitionsrate um 1,7 bis 3,0 Prozentpunkte auslöste.
Dies deutet darauf hin, dass die dauerhafte Einführung der vollständigen Abschreibung eine äußerst wirksame wachstumsfördernde Steuerpolitik sein könnte. Die Studie legt auch nahe, dass die Sonderabschreibung möglicherweise einen größeren Einfluss auf die Unternehmensinvestitionen hatte als die Senkung des Körperschaftssteuersatzes.
Die Ergebnisse sind besonders relevant, da der US-Senat den One Big Beautiful Bill Act (OBBB) prüft, der eine Wiederbelebung der 100-prozentigen Sonderabschreibung bis 2029 vorsieht.
Die Schlussfolgerungen der Studie könnten die laufende politische Debatte und die Bewertung der potenziellen Auswirkungen des Gesetzentwurfs auf das Wirtschaftswachstum und die Staatseinnahmen beeinflussen.