Pakistan strebt für das Finanzjahr 2025-26 ein ehrgeiziges Steueraufkommen von 14,3 Billionen Rupien an, was 11 % des prognostizierten BIP entspricht [4, 8, 20]. Dieses Ziel stellt eine Steigerung von 2 Billionen Rupien gegenüber dem revidierten Ziel für das laufende Geschäftsjahr dar [4, 8, 13]. Die Regierung geht davon aus, zusätzliche steuerliche Maßnahmen im Wert von mindestens 500 Milliarden Rupien ergreifen zu müssen, um dieses Ziel zu erreichen [4, 8, 20].
Die Regierung wird den Haushalt voraussichtlich um den 2. oder 3. Juni 2025 vorlegen [4, 8]. Der IWF wird voraussichtlich die fiskalischen Ziele des Landes während seines Besuchs in Pakistan ab dem 14. Mai 2025 überprüfen [4, 8, 20].
Steuerreformvorschläge
Die Overseas Investors Chamber of Commerce and Industry (OICCI) hat Steuerreformen für den kommenden Haushalt vorgeschlagen, darunter eine schrittweise Senkung des Körperschaftssteuersatzes auf 28 % im Finanzjahr 2025-26, mit einer jährlichen Senkung um 1 %, um in fünf Jahren 25 % zu erreichen [3, 16, 21]. Die OICCI setzt sich auch dafür ein, unterbesteuerte Sektoren wie Landwirtschaft, Immobilien und Groß-/Einzelhandel in das formelle Steuersystem einzubeziehen [3, 16, 21]. Sie schlagen außerdem vor, den allgemeinen Umsatzsteuersatz auf Waren auf 17 % zu senken, mit weiteren jährlichen Senkungen auf 15 % [3].
Das Federal Board of Revenue (FBR) hat sein Steueraufkommensziel für März 2025 um über 100 Milliarden Rupien verfehlt [2]. Das Steueraufkommen belief sich bis zum 27. März 2025 auf 1,1 Billionen Rupien gegenüber dem Ziel von 1,22 Billionen Rupien, was einem Fehlbetrag von über 120 Milliarden Rupien entspricht [2]. Insgesamt nahm das FBR in den ersten neun Monaten (Juli-März) des Finanzjahres 25 8,44 Billionen Rupien ein, verglichen mit dem Ziel von 9,17 Billionen Rupien [2].
Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) prognostiziert für Pakistan ein Wirtschaftswachstum von 2,5 % im Finanzjahr 2025 und 3,0 % im Finanzjahr 2026 [7, 11]. Die Weltbank erwartet für Pakistan ein Wirtschaftswachstum von 2,7 % im laufenden Geschäftsjahr, das im Juni 2025 endet [17].
Um seine Steuerziele zu erreichen und das Wirtschaftswachstum zu fördern, steht Pakistan vor der Herausforderung, seine Steuerbasis zu verbreitern, wirksame Reformen umzusetzen und das Vertrauen von Investoren und internationalen Institutionen zu gewinnen [3, 6, 16].
Dieser Artikel basiert auf der Analyse unseres Autors von Materialien aus den folgenden Quellen: The Express Tribune, Profit by Pakistan Today, Mettis Global News, Business Recorder, Dawn und AUGAF Business.