Der IWF hat Berichten zufolge Pakistans vorgeschlagene Senkung der Stromtarife und der Quellensteuer auf Immobilientransaktionen blockiert, Maßnahmen, die das Wachstum ankurbeln sollten. In Deutschland wird im Rahmen von Koalitionsverhandlungen erwogen, die Erhöhung der Luftverkehrssteuer aus dem Jahr 2024 rückgängig zu machen und die über das EU-Maß hinausgehende E-Kerosin-Quote abzuschaffen. Die Luftverkehrsbranche beklagt im europäischen Vergleich hohe Standortkosten. In Brasilien deutet eine Studie darauf hin, dass eine vorgeschlagene Mindeststeuer zur Kompensation von Befreiungen für Personen mit einem Einkommen von bis zu 7.000 R$ in erster Linie Personen mit einem Jahreseinkommen von über 1 Million R$ betreffen würde. Dies könnte über 10 Milliarden R$ generieren, die möglicherweise zur Senkung der Verbrauchssteuern verwendet werden könnten.
IWF lehnt Pakistans Steuererleichterungen ab; Deutsche Koalition erwägt Senkung der Luftverkehrssteuer; Brasilien untersucht Auswirkungen der Mindeststeuer
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.