Federico Sturzenegger, Argentiniens Minister für Deregulierung und Staatsumwandlung, besuchte Villa María, um die Errungenschaften der Regierung von Javier Milei und mögliche Tarifentlastungen zu erörtern.
In einem Interview betonte Sturzenegger die Erfolge des ersten Jahres der Regierung Milei, insbesondere die Stabilisierung der Haushaltskonten, die seiner Meinung nach entscheidend zur Inflationsreduzierung beiträgt. Er sagte: "Wir haben die Haushaltskonten geordnet, die öffentlichen Ausgaben reduziert und das Defizit beseitigt, das der Krebs Argentiniens war." Diese Maßnahmen hätten den Familien Erleichterung verschafft und die wirtschaftliche Freiheit gefördert, so der Minister.
Sturzenegger verteidigte die Strategie, den Staat zu verkleinern, um die Steuern zu senken, und nannte die Schließung der Nationalen Mikrokreditkommission (CONAMI) als Beispiel. Er bemerkte, dass 99,8 % der für diesen Bereich vorgesehenen Mittel keine greifbaren Vorteile für die Bürger gebracht hätten. "Argentinien ist ein Land, das Beschäftigung fördern möchte, aber sehr hohe Steuern auf Arbeit erhebt. Wir sollten die Schecksteuer und die Steuern auf den Außenhandel senken. Es ist notwendig, eine umfassende Debatte darüber zu führen," bemerkte er.
Was die Abschaffung von Steuern wie der PAIS-Steuer und den Exportabgaben betrifft, so erklärte Sturzenegger, dass Änderungen von der Fähigkeit der Regierung abhängen würden, die öffentlichen Ausgaben zu reduzieren. Er sagte: "Es wird eine umfassende Debatte darüber geben, welche Steuern wir senken sollten, aber alles hängt von der Konsolidierung eines effizienteren öffentlichen Sektors ab." Er fügte hinzu: "Das Ziel ist es, den Argentiniern eine effizientere Struktur mit weniger Steuern und einer größeren Fähigkeit zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu bieten."
In Bezug auf den Umgehungsverkehr Arco Norte erklärte der Minister, dass die Regierung das Netz der Straßenkonzessionen neu gestaltet und versprach, dass es Neuigkeiten in dieser Hinsicht geben werde. "Die Idee ist definitiv, unser Straßensystem in einen guten Zustand zu versetzen und die ausstehenden Arbeiten abzuschließen," versicherte er.
Auf die Bedenken der Arbeiter in der Sprengstofffabrik von Villa María hin wies Sturzenegger mögliche Entlassungen zurück und erklärte, dass die Regierung die Aktivitäten in den privaten Sektor überführen wolle. "Es geht nicht darum, zu schließen, sondern darum, die Produktionsweise zu ändern, um zu wachsen," erklärte er.
Sturzeneggers Besuch weckte Erwartungen hinsichtlich des Abschlusses wichtiger Projekte, der Steuererleichterungen und der Reorganisation des Staatssystems. Währenddessen beobachten die Bewohner von Villa María aufmerksam die Auswirkungen dieser Politiken auf lokaler und nationaler Ebene.