Am 1. Juli 2025 hat sich die US-Treasury-Zinskurve versteilt, was auf die Besorgnis der Anleger hinsichtlich der Fiskalpolitik und der Handelstarife hindeutet. Diese Entwicklung spiegelt Bedenken hinsichtlich des „One Big Beautiful Bill Act“ und dessen Auswirkungen auf die Staatsverschuldung wider. Die globalen Implikationen umfassen potenziellen Inflationsdruck und steigende Kreditkosten.
Die Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihen ist gestiegen, während die kurzfristigen Renditen gesunken sind. Dies deutet auf Marktunsicherheit hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen der von der Trump-Administration umgesetzten Politik hin. Der „One Big Beautiful Bill Act“ wird voraussichtlich die Bundesdefizite in den nächsten zehn Jahren um 2,4 Billionen US-Dollar erhöhen.
Anleger zeigen sich vorsichtig, was zu einer geringeren Nachfrage nach langfristigen US-Treasury-Anleihen führt. Der Vanguard Total Bond Market ETF (BND) notiert bei 73,63 US-Dollar. Dieser Trend ist bei den jüngsten Treasury-Auktionen zu beobachten, die eine verhaltene Nachfrage verzeichneten. (Quelle: Reuters, 1. Juli 2025)
Expertenmeinung: Die Entwicklung der US-Treasury-Renditen ist von besonderem Interesse für europäische Investoren. Die Auswirkungen der US-Fiskalpolitik auf die globale Wirtschaft, insbesondere auf die Eurozone, sollten genau beobachtet werden. Mögliche Folgen sind unter anderem Veränderungen der Zinssätze und eine Beeinflussung der Inflation in Europa.