DAX 40 Dominanz: Warum deutsche Aktien den S P 500 im Jahr 2025 übertreffen

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Im Jahr 2025 hat der deutsche DAX 40 Index den US-amerikanischen S&P 500 deutlich übertroffen. Der DAX ist seit Jahresbeginn um 20 % gestiegen, während der S&P 500 bis Mai 2025 nur etwas mehr als 1 % zugelegt hat.

Mehrere Faktoren tragen zu dieser Divergenz bei. Erhöhte Verteidigungsausgaben in Deutschland, die durch fiskalische Anreize gefördert werden, haben den DAX beflügelt. Darüber hinaus haben die Hoffnungen auf eine Lösung des Krieges in der Ukraine die europäische Wirtschaft weiter stabilisiert. Die erwartete geldpolitische Lockerung der Europäischen Zentralbank (EZB) bietet ebenfalls Unterstützung, indem sie die Kreditkosten senkt und Investitionen fördert.

Umgekehrt haben steigende US-Anleiherenditen, die durch potenzielle Steuersenkungen beeinflusst werden, die das Haushaltsdefizit erhöhen könnten, US-Aktien negativ beeinflusst. Die Unsicherheit über die US-Politik und die überzogenen Bewertungen des S&P 500 haben Investoren dazu veranlasst, Chancen auf den europäischen Märkten zu suchen. Am 12. Mai 2025 liegt der Hang Seng Index mit einem Plus von 20,01 % seit Jahresbeginn an erster Stelle. Der deutsche DAXK liegt mit einem Plus von 15,71 % seit Jahresbeginn an zweiter Stelle, während der französische CAC 40 mit einem Plus von 6,24 % seit Jahresbeginn an dritter Stelle liegt.

Quellen

  • finanzmarktwelt.de

  • Investopedia

  • XTB.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.