Am 22. April 2025 erreichte der Goldpreis ein Rekordhoch und notierte bei rund 3.473,03 US-Dollar pro Unze. Der Anstieg wurde durch wirtschaftliche Unsicherheit, geopolitische Spannungen und Bedenken aufgrund der Kritik von US-Präsident Trump an der Federal Reserve befeuert.
Der schwächer werdende US-Dollar und die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China haben die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen für Investoren weltweit weiter verstärkt. Die asiatischen Aktienmärkte erlebten Turbulenzen, und China hat Washington des Missbrauchs von Zöllen beschuldigt, was zu erhöhten wirtschaftlichen Spannungen beiträgt.
Analysten gehen davon aus, dass die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit die Goldnachfrage trotz möglicher Rückgänge weiterhin stützen wird. Marktteilnehmer beobachten aufmerksam Reden von Fed-Beamten, um weitere Einblicke in die zukünftige Geldpolitik zu erhalten. Auch andere Edelmetalle verzeichneten Preisschwankungen, wobei Silber bei 32,57 US-Dollar pro Unze, Platin bei 964,78 US-Dollar und Palladium bei 939,50 US-Dollar notierte.