Angesichts wachsender Unsicherheit am US-Aktienmarkt aufgrund von Handelskonflikten und Konjunkturabschwächung verlagern Investoren Kapital in europäische und asiatische Aktien. Am Dienstag verzeichneten die asiatischen Märkte den dritten Tag in Folge Gewinne, angeführt von Japan und Hongkong. Der Hang Seng Index stieg um etwa 2 %, wobei BYD nach der Vorstellung eines Schnellladesystems für Elektroautos ein Rekordhoch erreichte. Japanische Aktien stiegen um über 1 %, nachdem Berkshire Hathaway seine Beteiligung an großen Handelsunternehmen erhöht hatte. Chinas MSCI-Index ist im Jahr 2025 um 23 % gestiegen, im Gegensatz zum Verlust des S&P 500 von 3,5 %. Investoren erwarten weitere Katalysatoren von den kommenden Technologie-Ergebnisberichten von Xiaomi und Tencent. In Japan stiegen die Finanzwerte im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der Bank of Japan (BOJ), die voraussichtlich den Leitzins bei 0,5 % belassen wird. Weltweit stiegen die Goldpreise im asiatischen Handel auf ein neues Allzeithoch von 3.017 Dollar pro Unze. Die Verlagerung spiegelt eine breitere Suche nach Investitionsmöglichkeiten außerhalb der USA wider, wobei China, Deutschland und Japan als bevorzugte Ziele hervorgehen. Die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve wird voraussichtlich weitere Orientierung für die Märkte geben.
Globale Investoren verlagern sich inmitten US-wirtschaftlicher Unsicherheit auf asiatische und europäische Aktien; Hang Seng steigt um 2 %, Gold erreicht Rekordhoch
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Asiatische Aktien und US-Futures reagieren auf mögliche US-chinesische Handelsgespräche im Mai 2025
Gold erreicht Rekordhoch inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit und Trumps Kritik an der Fed
Asiatische Märkte stürzen ab, da die Angst vor dem Handelskrieg zunimmt: Nikkei 225 fällt um 6 %, Hang Seng sinkt um 9,4 % inmitten globaler Marktturbulenzen
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.