Am 13. Januar 2025 eröffneten die indischen Aktienmärkte unter erheblichem Druck, wobei der Nifty-Index bei 23.320 liegt, was einen Rückgang von 200 Punkten gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von 23.500 signalisiert. Der Nifty50 fiel in der letzten Woche um 2,39 % und schloss bei 23.431,50, während der BSE Sensex um 2,33 % auf 77.378 fiel. Der Bank Nifty sank um 4,42 % auf 48.734 und fiel damit unter die kritische Marke von 50.000.
Die ausländischen institutionellen Investoren (FIIs) verkauften in der letzten Woche Aktien im Wert von 16.854 Crore ₹, was zu einem Gesamtabfluss von 22.259 Crore ₹ im Januar beiträgt. Dieser Trend wird durch steigende US-Anleiherenditen angetrieben, wobei die 10-Jahres-Rendite 4,6 % übersteigt, und einen sich stärkenden Dollarindex über 109. Die inländischen institutionellen Investoren (DIIs) kauften Aktien im Wert von 21.682 Crore ₹, was dem Markt einen gewissen Rückhalt gab.
Auch die globalen Märkte stehen vor Herausforderungen, da die US-Aktien aufgrund von Inflationssorgen und möglichen Zinserhöhungen gefallen sind. Der bärische Trend des indischen Marktes spiegelt sich auch darin wider, dass alle wichtigen Indizes unter ihrem 200-Tage-EMA handeln.
Für die Zukunft richten die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf bevorstehende CPI-Datenveröffentlichungen aus Indien, dem Vereinigten Königreich und den USA sowie auf die Gewinnberichte großer Unternehmen wie Reliance Industries und Infosys.