Der mit Spannung erwartete Dokumentarfilm "Stans" von Eminem, der die tiefgreifende Wirkung seiner Musik auf seine treuesten Fans beleuchtet, hat bei seiner Premiere auf dem SXSW London Screen Festival für Aufsehen gesorgt. Der Film, der von Steven Leckart inszeniert wurde, taucht tief in die komplexe Beziehung zwischen dem Künstler und seiner Fangemeinde ein und greift dabei die Essenz von Eminems ikonischem Song "Stan" aus dem Jahr 2000 auf. Die Dokumentation wird vom 7. bis 10. August 2025 in einer limitierten US-Kinoauswertung zu sehen sein und darüber hinaus in über 1.600 internationalen Kinos in mehr als 50 Ländern gezeigt.
"Stans" bietet eine rohe und immersive Betrachtung der intensivsten Fans des Rappers und der Kultur, die sich um seine Musik gebildet hat. Der Film beginnt mit der Definition des Begriffs "Stan" aus dem Oxford English Dictionary, der von Eminems gleichnamigem Hit aus dem Jahr 2000 geprägt wurde, um einen obsessiven Fan zu beschreiben. Anstatt sich auf den Künstler zu konzentrieren, rücken Regisseur Steven Leckart und die Produzenten Paul Rosenberg und Tony DiSanto die Superfans in den Mittelpunkt, die die Geschichte von Eminems Aufstieg und Einfluss erzählen. Über 9.000 Einreichungen von Fans führten zu einer sorgfältigen Auswahl von 20 Superfans, die in der Dokumentation zu Wort kommen. Diese Fans teilen ihre persönlichen Geschichten, die von stilisierten Nachstellungen und seltenem Archivmaterial aus Eminems frühen Rap-Battles in Detroit bis hin zu intimen Interviews reichen. Ihre Erzählungen beleuchten, wie Eminems Texte über Familie, Sucht und Widerstandsfähigkeit Trost, Sinn und ein Gemeinschaftsgefühl boten. Eminem selbst überraschte die Anwesenden bei einer Vorführung am 6. August 2025 mit seinem Erscheinen und erhielt tosenden Applaus. Die Veröffentlichung des Films wird von "Stans: The Official Soundtrack" begleitet, das bisher unveröffentlichte Tracks enthält und die emotionale Reise des Films musikalisch untermalt. Die Dokumentation wurde von MTV Entertainment Studios mitproduziert und unterstreicht die Bedeutung von authentischen Fan-Erlebnissen, die über die reine Musik hinausgehen und eine tiefere Verbindung zwischen Künstler und Publikum schaffen. Die breite internationale Veröffentlichung unterstreicht die universelle Anziehungskraft von Eminems Musik und die globale Reichweite seiner Fangemeinde, die sich über Jahrzehnte entwickelt hat und weiterhin eine starke Bindung zu seiner Kunst aufrechterhält.