In der Europäischen Union werden am 7. Juli 2025 die tokenisierten Aktienangebote von Robinhood einer behördlichen Prüfung unterzogen, nachdem OpenAI sich distanziert hat. (Quelle: Reuters, Axios, 30. Juni 2025 & 2. Juli 2025) Die Bank von Litauen untersucht die Rechtmäßigkeit der Robinhood-Plattform, die es EU-Nutzern ermöglicht, tokenisierte Anteile an über 200 US-Aktien und ETFs zu handeln.
OpenAI stellte am 2. Juli 2025 klar, dass die angebotenen Token keine Eigenkapitalbeteiligung darstellen und dass sie keine Partnerschaft mit Robinhood eingegangen sind oder diese unterstützt haben. Die Robinhood-Aktie (HOOD) notiert bei 93,46 US-Dollar, ein Minus von 0,99 % gegenüber dem Vortagesschlusskurs.
Der Tokenisierungsmarkt wird auf über 24 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die Notwendigkeit klarer regulatorischer Rahmenbedingungen unterstreicht. Diese Situation verdeutlicht die Notwendigkeit klarer regulatorischer Rahmenbedingungen zur Steuerung der Tokenisierung von Vermögenswerten und zum Schutz der Anleger. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Einhaltung der Finanzmarktregulierung von besonderer Bedeutung, um das Vertrauen der Anleger zu gewährleisten und Marktmanipulationen vorzubeugen.