Die DBS Bank, Singapurs größte Bank, hat einen bedeutenden Schritt in die Welt der digitalen Vermögenswerte unternommen, indem sie tokenisierte strukturierte Anleihen auf der Ethereum-Blockchain eingeführt hat. Diese Initiative demokratisiert den Zugang zu komplexen Finanzprodukten, die traditionell nur einem exklusiven Kreis von vermögenden Privatkunden vorbehalten waren.
Die neu aufgelegten Anleihen werden in Einheiten von jeweils 1.000 US-Dollar aufgeteilt, was sie fungibler und leichter handelbar macht. Dies steht im Gegensatz zu den üblichen Mindestinvestitionen von rund 100.000 US-Dollar für traditionelle strukturierte Anleihen. Die erste Emission ist eine Krypto-gebundene Partizipationsanleihe, die Bargeldzahlungen bei steigenden Preisen digitaler Vermögenswerte vorsieht und gleichzeitig Verlustminderungsmechanismen integriert.
Diese tokenisierten Anleihen werden über in Singapur lizenzierte digitale Anlageplattformen wie ADDX, DigiFT und HydraX vertrieben, was DBS ermöglicht, Anlegern außerhalb seines direkten Kundenstamms tokenisierte Produkte anzubieten. Die Nachfrage nach solchen innovativen Finanzinstrumenten ist stark. Allein im ersten Halbjahr 2025 führten DBS-Kunden über eine Milliarde US-Dollar an Transaktionen mit Krypto-gebundenen strukturierten Anleihen durch, wobei das Handelsvolumen von Q1 2025 auf Q2 2025 um fast 60 % anstieg.
Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse von institutionellen Anlegern und Family Offices an digitalen Vermögenslösungen wider, insbesondere angesichts des Wachstums von Single-Family-Offices in Singapur, das sich 2024 auf über 2.000 belief. DBS plant, sein Angebot durch die Tokenisierung weiterer traditioneller, aktien- und kreditgebundener Anleihen zu erweitern.
Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Bank, die Vorteile öffentlicher Blockchains für globale Bankgeschäfte zu nutzen und die Effizienz sowie Zugänglichkeit von Finanzmärkten zu verbessern. Die Initiative steht im Einklang mit Singapurs Bestrebungen, ein globales Zentrum für tokenisierte Finanzen zu werden, und wird durch regulatorische Rahmenbedingungen wie das Project Guardian der Monetary Authority of Singapore (MAS) unterstützt.
Die Tokenisierung von Vermögenswerten ist ein entscheidender Trend, der die Finanzbranche umgestaltet. Sie ermöglicht nicht nur den Zugang zu bisher illiquiden Märkten durch fraktionierte Eigentumsverhältnisse, sondern erhöht auch die Liquidität und senkt die Transaktionskosten. Mit einem globalen Markt für tokenisierte Vermögenswerte, der 2025 auf 1,24 Billionen US-Dollar geschätzt wird und bis 2029 voraussichtlich auf 5,25 Billionen US-Dollar anwachsen wird, positioniert sich DBS an der Spitze dieser finanziellen Revolution. Die Nutzung der Ethereum-Blockchain für diese Transaktionen unterstreicht das Vertrauen in die Skalierbarkeit und Sicherheit öffentlicher Netzwerke für reale Finanzanwendungen.