Der Kryptomarkt zeigte sich am 30. August 2025 von seiner volatilen Seite. Bitcoin erlebte einen deutlichen Preisrückgang und fiel auf rund 108.559 US-Dollar. Dies stellt einen spürbaren Rückgang gegenüber dem Höchststand von 124.480,82 US-Dollar Mitte August dar. Die täglichen Handelsschwankungen bewegten sich zwischen 108.166 und 109.480 US-Dollar, was die allgemeine Instabilität im Kryptosektor widerspiegelt. Die Marktkapitalisierung des Sektors ist in den letzten sieben Tagen um etwa 6,18 % gesunken.
Trotz der jüngsten Kursverluste zeigt die Marktstimmung laut Santiment, einer auf Kryptowährungen spezialisierten Datenplattform, eine bemerkenswerte Zunahme von Erwähnungen des Begriffs "Buy the Dip" (Kaufe den Dip) in den sozialen Medien. Analyst Brian Quinlivan merkt jedoch an, dass diese erhöhte Kaufbereitschaft ein Indikator dafür sein könnte, dass der Markt seinen Tiefpunkt noch nicht erreicht hat. Historisch gesehen folgen auf solche optimistischen Aussagen oft weitere Preisrückgänge, während ein echter Marktbottom typischerweise von weit verbreiteter Angst und geringem Kaufinteresse geprägt ist. Der Crypto Fear & Greed Index stieg am Sonntag auf 48 (Neutral), nachdem er am Vortag bei 39 (Angst) lag, was die gemischte Marktstimmung unterstreicht.
Inmitten dieser Marktunsicherheiten äußerte sich Eric Trump auf der Bitcoin Asia Konferenz in Hongkong am 29. August 2025 äußerst optimistisch. Er bekräftigte die Unterstützung der Trump-Familie für die Bitcoin-Community und prognostizierte eine zukünftige Bewertung von 1 Million US-Dollar pro Bitcoin. Seine optimistische Haltung stützt sich auf die zunehmende institutionelle Nachfrage und das begrenzte Angebot von Bitcoin. Die strategischen Weichenstellungen der US-Regierung unterstreichen das wachsende institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten. Bereits im März 2025 unterzeichnete Präsident Donald Trump eine Executive Order zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve, mit dem Ziel, die USA als "Krypto-Hauptstadt der Welt" zu etablieren.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen spekulieren einige Händler über den Beginn einer Altcoin-Saison. Der Krypto-Trader Ash Crypto merkt an, dass Altcoins derzeit überverkauft sind, was auf ein erhebliches Potenzial für eine solche Saison hindeutet. Der Altcoin Season Index von CoinMarketCap hat sich mit einem Wert von 60 von 100 in den "Altcoin Season"-Bereich verschoben. Diese Entwicklung, gepaart mit der Erwartung einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank im September – die CME FedWatch Tool schätzt die Wahrscheinlichkeit auf 86,4 % –, könnte einen bedeutenden Aufschwung für den Kryptomarkt bedeuten.