Der Bitcoin-Preis hat im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und am 16. August 2025 einen Höchststand von 117.527 US-Dollar erreicht. Dieser Anstieg ist maßgeblich auf die Genehmigung von 11 Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) im Januar 2024 zurückzuführen. Diese regulatorische Klarheit hat die institutionelle Akzeptanz und Zugänglichkeit von Bitcoin erheblich verbessert und den Preis bis Dezember 2024 über die Marke von 100.000 US-Dollar getrieben.
Parallel zu diesen finanziellen Entwicklungen treibt die Integration innovativer Technologien das Bitcoin-Ökosystem voran. Das Ordinals-Protokoll ermöglichte die Einbettung eines Super Nintendo Entertainment System (SNES)-Emulators in die Bitcoin-Blockchain durch das Projekt „Pizza Ninjas“. Dieser SNES-Emulator, entwickelt von Ninjalerts, erlaubt es Nutzern, klassische Spiele direkt im Browser zu spielen und demonstriert das Potenzial für kreative Blockchain-Anwendungen. Trotz interner Diskussionen über die Blockierung von „Inschriften“ (eine Methode zur Dateneinbettung in die Blockchain) hat sich die Entwicklergemeinschaft mehrheitlich für die Weiterentwicklung des Protokolls und die Akzeptanz neuer Anwendungsfälle ausgesprochen, was die dezentrale Governance von Bitcoin unterstreicht.
Der breitere Kryptowährungsmarkt verzeichnet ebenfalls bedeutende Fortschritte, insbesondere durch die Genehmigung von Spot-Ethereum-ETFs durch die SEC, die dem Beispiel von Bitcoin folgt. Große Vermögensverwalter wie BlackRock und Fidelity verzeichnen erhebliche Zuflüsse in Ethereum-ETFs, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse an digitalen Vermögenswerten hindeutet. Bis Ende 2025 könnten diese Institutionen einen erheblichen Teil des Ethereum-Angebots kontrollieren. In Deutschland setzen Banken wie Commerzbank und DZ Bank auf die Integration von Bitcoin- und Krypto-Handelsdiensten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im traditionellen Finanzsystem zu fördern.