Bitcoin-Kapitalisierung erreicht Rekordhoch trotz Preiskorrektur

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Bitcoin hat am 2. September 2025 einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Die realisierte Kapitalisierung des Kryptowährungsnetzwerks stieg auf einen neuen Rekordwert von 1,05 Billionen US-Dollar. Diese Entwicklung fand statt, obwohl der Spotpreis von Bitcoin weiterhin über 12 % unter seinem bisherigen Allzeithoch von rund 124.000 US-Dollar lag.

Die realisierte Kapitalisierung, ein von Glassnode bereitgestellter Indikator, bewertet jeden Bitcoin basierend auf dem Preis, zu dem er zuletzt auf der Blockchain bewegt wurde. Im Gegensatz zur Marktkapitalisierung, die alle Coins zum aktuellen Spotpreis bewertet, spiegelt die realisierte Kapitalisierung den tatsächlichen Wert wider, der in das Netzwerk investiert wurde. Während frühere Bärenmärkte wie 2014-15, 2018 und 2022 erhebliche Rückgänge der realisierten Kapitalisierung verzeichneten, zeigt der aktuelle Zyklus eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Dies deutet darauf hin, dass langfristige Inhaber ihre Positionen halten und als Stabilisatoren wirken, selbst wenn kurzfristige Preiskorrekturen auftreten.

Dieses anhaltende Vertrauen wird durch Daten untermauert, die eine Zunahme von mehrjährigen HODLings und eine gestärkte Basis bei mittelgroßen Investoren zeigen. Die Tatsache, dass die realisierte Kapitalisierung trotz eines zweistelligen Preisrückgangs weiter ansteigt, signalisiert eine Verschiebung hin zu einer stärkeren Betonung des langfristigen Wertversprechens von Bitcoin gegenüber spekulativen kurzfristigen Bewegungen. Diese Entwicklung spiegelt eine Reifung des Marktes wider, in dem die Überzeugung der Anleger in die Widerstandsfähigkeit und das Potenzial von Bitcoin zunimmt.

Ein wesentlicher Treiber für diese Stabilität ist die zunehmende institutionelle Adoption. Die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA hat zu erheblichen Zuflüssen geführt, wobei BlackRocks iShares Bitcoin Trust allein über 48 Milliarden US-Dollar angesammelt hat. Bis zum dritten Quartal 2025 erreichten die gesamten ETF-Zuflüsse 118 Milliarden US-Dollar. Diese massive institutionelle Beteiligung reduziert nicht nur die Volatilität, sondern stärkt auch die Glaubwürdigkeit von Bitcoin als strategisches Anlagegut. Die jüngsten Käufe von institutionellen Akteuren wie BlackRock, die auch während Preiskorrekturen stattfanden, unterstreichen eine strategische Herangehensweise, die auf langfristiges Wachstum abzielt und das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks festigt.

Experten sehen in dieser Divergenz zwischen Spotpreis und realisierter Kapitalisierung ein Zeichen für eine Marktreife, die neue strategische Einstiegspunkte für Investoren bietet. Im Gegensatz zu früheren Zyklen, in denen die realisierte Kapitalisierung parallel zum Preis einbrach, deutet die aktuelle Widerstandsfähigkeit auf eine robustere wirtschaftliche Grundlage hin. Indikatoren wie das MVRV-Verhältnis deuten darauf hin, dass der Markt noch nicht überhitzt ist, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Diese Phase der Konsolidierung und des Vertrauensaufbaus positioniert Bitcoin als eine zunehmend etablierte Anlageklasse, die bereit ist, ihr Wachstum fortzusetzen und gleichzeitig eine widerstandsfähigere Basis für zukünftige Entwicklungen zu schaffen.

Quellen

  • Yahoo! Finance

  • CoinDesk

  • CoinLive

  • CoinDesk

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.