Der Kryptowährungsmarkt erlebte am Montagmorgen (asiatische Zeit) eine erhebliche Volatilität, da ein bedeutender Bitcoin-Investor, ein sogenannter „Wal“, 24.000 BTC verkaufte. Diese Transaktion löste einen Preisverfall unter die Marke von 111.000 US-Dollar aus und führte zu Liquidationen in Höhe von über 70 Millionen US-Dollar, allein auf Binance, über Bitcoin und Ether hinweg. Bitcoin fiel am Montag auf rund 109.743 US-Dollar, bevor er sich am Dienstagmorgen bei etwa 111.400 US-Dollar stabilisierte. Die Verkäufe eines Großinvestors können den Markt erheblich beeinflussen, da sie die Marktstimmung verändern und zu schnellen Preisänderungen führen können. Langfristig können solche Aktivitäten Markttrends prägen und zu Marktzyklen beitragen.
Die Liquidationen, die automatische Schließungen von gehebelten Positionen darstellen, betrafen über 70 Millionen US-Dollar an Bitcoin-Positionen und weitere Millionen an Ether-Positionen. Dies unterstreicht die Anfälligkeit des Marktes, insbesondere in Zeiten geringer Liquidität. Analysten sehen das Niveau von 111.000 US-Dollar als entscheidende Unterstützung. Ein Durchbrechen dieser Marke könnte zu einem Rückgang in Richtung 100.000 US-Dollar führen, während ein Anstieg über 114.800 US-Dollar und 116.800 US-Dollar den Weg für ein Erreichen von 120.000 US-Dollar ebnen könnte. Der Verkauf unterstreicht den anhaltenden Einfluss großer Halter auf die Preisentwicklung.
Inmitten dieser Turbulenzen zeigte sich Ethereum mit einem Preis von rund 4.715 US-Dollar am Dienstag relativ stabil, obwohl es von seinen jüngsten Höchstständen gefallen war. Die Auswirkungen des Dencun-Upgrades, das im März 2024 implementiert wurde und unter anderem EIP-4844 (Proto-Danksharding) einführte, sind weiterhin spürbar. Dieses Upgrade zielt darauf ab, die Skalierbarkeit zu verbessern und die Transaktionsgebühren zu senken, was Ethereum für Nutzer und Entwickler attraktiver macht. Allerdings hat dies auch zu einem signifikanten Rückgang der Ethereum-Einnahmen geführt.
Analysten deuten an, dass eine erwartete Zinssenkung durch die Federal Reserve das Interesse institutioneller Anleger weiter verschieben könnte. Jeff Mei, COO bei BTSE, äußerte die Ansicht, dass das Momentum von Ethereum und seine im Vergleich zu Bitcoin geringere Marktkapitalisierung ihm mehr Aufwärtspotenzial in einem Szenario bieten würden, in dem eine Zinssenkung der Fed mehr Geld in die Geldmenge pumpt. Dies könnte zu einer breiteren Rallye bei Ethereum und anderen Altcoins führen. Die Marktteilnehmer beobachten die geldpolitischen Entscheidungen der Fed genau, da diese die globale Liquidität und die Kapitalflüsse in digitale Vermögenswerte maßgeblich beeinflussen können.