Ethereum erreicht neuen Höchststand von 4.945,60 $, während Bitcoin nach Powells Rede fällt

Bearbeitet von: Elena Weismann

Am 24. August 2025 markierte Ethereum (ETH) mit einem neuen Allzeithoch von 4.945,60 $ einen bedeutenden Meilenstein in der Kryptowelt und übertraf damit seinen bisherigen Rekord aus dem Jahr 2021. Dieser Aufschwung wurde durch eine zunehmende institutionelle Investitionstätigkeit und eine wachsende Zuversicht der Anleger angekurbelt.

Gleichzeitig erlebte Bitcoin (BTC) nach den Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank Federal Reserve, auf dem Jackson Hole Symposium einen deutlichen Rückgang und fiel auf 111.364 $. Powells Hinweise auf mögliche Zinssenkungen im September, bedingt durch steigende Risiken am Arbeitsmarkt, sorgten für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Die Äußerungen von Powell auf dem Jackson Hole Symposium deuteten auf eine mögliche Anpassung der Geldpolitik hin, was zunächst eine positive Reaktion auslöste und Bitcoin am Freitag über 117.000 $ steigen ließ, während Ethereum einen Anstieg von über 13 % verzeichnete. Diese Entwicklung signalisierte eine mögliche Verschiebung der US-Geldpolitik hin zu einer lockereren Haltung, was traditionell risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen begünstigt.

Die Zinserwartungen für September stiegen nach Powells Rede deutlich an, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte von 75 % auf 89 % anstieg. Der Rückgang von Bitcoin wurde durch Gewinnmitnahmen und eine allgemeine Konsolidierungsphase verstärkt. Analysten wiesen auf Widerstandsniveaus hin, die den Aufwärtstrend bremsten. Ein bedeutender Faktor war auch der Verkauf einer großen Menge Bitcoin durch einen sogenannten „Wal“, der rund 24.000 BTC auf den Markt brachte und damit den Preis weiter drückte. Dieser Verkauf trug zu einem schnellen Preisverfall von Bitcoin bei, der innerhalb von etwa 20 Minuten von 114.000 $ auf rund 112.157 $ fiel.

Im Gegensatz dazu zeigte Ethereum eine bemerkenswerte Stärke. Die Kapitalallokation verlagerte sich von Bitcoin zu Ethereum, was sich in einem gestiegenen ETH/BTC-Verhältnis widerspiegelte. Institutionelle Investitionen in Ethereum-ETFs übertrafen Bitcoin-ETFs, wobei Ethereum-ETFs im August 2025 Nettozuflüsse von 28,5 Milliarden US-Dollar verzeichneten, während Bitcoin-ETFs Nettoabflüsse von 233,57 Millionen US-Dollar aufwiesen. Diese Verschiebung unterstreicht das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger in Ethereum, das durch seine Deflationsmechanismen, Effizienzsteigerungen nach dem „Merge“ und seine institutionelle Nutzbarkeit gestützt wird. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat Ethereum im Jahr 2025 als Utility-Token neu klassifiziert, was die institutionelle Akzeptanz weiter gefördert hat.

Die Marktdominanz von Bitcoin sank im Laufe des Monats um 5,88 % auf 58,19 %, was die wachsende Bedeutung von Ethereum im Kryptomarkt unterstreicht. Während Bitcoin weiterhin als Wertspeicher gilt, deutet die Outperformance von Ethereum auf eine strukturelle Neudefinition des Krypto-Marktes hin. Die technologischen Fortschritte von Ethereum, einschließlich der Skalierbarkeit durch Layer-2-Lösungen und der zunehmenden Akzeptanz in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und der Tokenisierung von Vermögenswerten, festigen seine Position als eine wichtige Säule des digitalen Finanzwesens. Mit einem Marktwert von 658 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 hat Ethereum seine Marktposition weiter ausgebaut und macht nun 23,6 % der gesamten Kryptomarktkapitalisierung aus.

Quellen

  • FinanzNachrichten.de

  • Axios

  • Reuters

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.