Bitcoin-ETFs übersteigen 50 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen – BlackRock an der Spitze

Bearbeitet von: Elena Weismann

Bis zum 10. Juli 2025 haben US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs seit ihrer Einführung im Januar 2024 Nettozuflüsse von über 50 Milliarden US-Dollar verzeichnet. (Quelle: 10. Juli 2025)

BlackRocks IBIT führte mit etwa 53 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen, während Fidelitys FBTC rund 12,29 Milliarden US-Dollar anzog. IBIT verzeichnete im Mai 2025 einen Rekord von 6,5 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen, als der Bitcoin-Preis die Marke von 109.000 US-Dollar überstieg. (Quelle: 10. Juli 2025)

Grayscales GBTC verzeichnete einen Nettoabfluss von 23,34 Milliarden US-Dollar. Digitale Anlageprodukte haben einen Nettozufluss von 18,96 Milliarden US-Dollar angezogen, wobei Bitcoin fast 83 % des Gesamtvolumens ausmacht. (Quelle: 10. Juli 2025)

IBIT hält mehr als 700.000 BTC, was über 55 % des gesamten BTC-Bestands in allen Spot-Bitcoin-ETFs entspricht. In der vergangenen Woche übertraf der IBIT-Fonds von BlackRock seinen Flaggschiff-S&P-500-Fonds im Jahresumsatz. (Quelle: 10. Juli 2025)

Am Montag erwarb Japans Metaplanet Bitcoin im Wert von 237 Millionen US-Dollar und wurde damit der fünftgrößte Bitcoin-Inhaber unter den Unternehmen mit über 15.500 BTC. Zwei europäische Unternehmen, The Blockchain Group und Smarter Web Company, fügten ihren Reserven 12,5 Millionen US-Dollar bzw. 24,3 Millionen US-Dollar in BTC hinzu. (Quelle: 10. Juli 2025)

Remixpoint kündigte eine Kapitalerhöhung von 215 Millionen US-Dollar zur Anschaffung von 3.000 BTC an. Der Ether-Preis stieg in den letzten 24 Stunden um 6,6 % und notierte bei 2.778 US-Dollar, wobei Analysten erwarten, dass er diese Woche 3.000 US-Dollar erreichen wird. (Quelle: 10. Juli 2025)

Anmerkung: Die Entwicklung der Bitcoin-ETFs zeigt das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Kryptowährungen. Die Performance von IBIT und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin in Unternehmensbilanzen, wie bei Metaplanet, unterstreichen diesen Trend. Anleger sollten jedoch die Volatilität des Marktes und die damit verbundenen Risiken berücksichtigen.

Quellen

  • Cointelegraph

  • Cointelegraph

  • ProCapitas

  • ProCapitas

  • ProCapitas

  • ProCapitas

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.