Bitcoin behauptet sich über 116.000 US-Dollar inmitten von Apples Investition und Trumps Zollpolitik

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Am 8. August 2025 notierte Bitcoin (BTC) bei 116.731,32 US-Dollar und verzeichnete damit einen Anstieg von 1,84 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Diese Preisentwicklung ereignet sich vor dem Hintergrund bedeutender wirtschaftlicher und politischer Nachrichten. Am 6. August 2025 kündigte Apple eine Investition von 600 Milliarden US-Dollar in die US-Wirtschaft an, die sich auf 20 Bundesstaaten verteilt und lokale Beschaffung, Rechenzentren, Forschung und Entwicklung, direkte Beschäftigung und Apple TV+-Inhalte umfasst. Diese Ankündigung beinhaltete eine zusätzliche Aufstockung um 100 Milliarden US-Dollar zu einer früheren Verpflichtung von 500 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig kündigte Präsident Donald Trump am 6. August 2025 einen 100-prozentigen Zoll auf Halbleiterimporte an, mit Ausnahmen für Unternehmen, die stark in die heimische Fertigung investieren, wie beispielsweise Apple.

Trotz dieser politischen Entwicklungen hat Bitcoin seinen Aufwärtstrend beibehalten und wichtige Unterstützungsniveaus überschritten. Der Markt scheint positive Unternehmensinvestitionsnachrichten über kurzfristige politische Ereignisse zu stellen. Die technische Analyse von Bitcoin zeigt ein gemischtes kurzfristiges Bild: Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 54,01, was auf eine neutrale Dynamik hindeutet, während der MACD-Histogramm-Wert von -314,77 eine bärische Dynamik signalisiert. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine Konsolidierung hin, und der tägliche Average True Range (ATR) von 2.584,87 deutet auf eine moderate Volatilität hin. Die unmittelbare Unterstützung für Bitcoin liegt bei 111.920 US-Dollar, mit einer stärkeren Unterstützung bei 98.200 US-Dollar. Der unmittelbare Widerstand wird bei 120.247,80 US-Dollar gesehen, mit einem wichtigen Widerstand bei 123.218 US-Dollar. Der Pivot-Punkt liegt bei 116.206,77 US-Dollar. Die Auswirkungen von Apples massiver Investition in die US-Wirtschaft auf Marktvertrauen und risikoreiche Anlagen wie Bitcoin werden genau beobachtet. Die von Präsident Trump angekündigte 100-prozentige Zollpolitik auf Halbleiterimporte zielt darauf ab, die heimische Halbleiterproduktion zu stärken. Die Ausnahmen für heimische Investoren wie Apple scheinen die Auswirkungen der Zölle abzumildern. Die Marktteilnehmer priorisieren positive Unternehmensnachrichten über kurzfristige politische Entwicklungen, was zu Bitcoins Widerstandsfähigkeit führt. Die technische Analyse deutet auf eine zugrunde liegende Stärke von Bitcoin hin, da sein Preis über wichtigen gleitenden Durchschnitten liegt und eine starke fundamentale Unterstützung aufweist.

Quellen

  • blockchain.news

  • Financial Times

  • Financial Times

  • The White House

  • CNBC

  • Nasdaq

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.