Die Weltraumbehörde NASA und der Technologiegigant Google arbeiten gemeinsam an der Entwicklung des Crew Medical Officer Digital Assistant (CMO-DA). Dieses KI-gestützte System soll Astronauten auf Langzeitmissionen im Weltraum unterstützen, indem es bei der Diagnose und Behandlung medizinischer Probleme hilft, insbesondere wenn eine direkte Kommunikation mit der Erde nicht möglich ist.
Der CMO-DA nutzt fortschrittliche Verarbeitung natürlicher Sprache und maschinelles Lernen, um Gesundheitsdaten von Besatzungsmitgliedern in Echtzeit zu analysieren. Das System liefert datengestützte medizinische Empfehlungen und reduziert so die Abhängigkeit von medizinischen Spezialisten auf der Erde. Dies ist besonders wichtig für zukünftige Missionen wie das Artemis-Programm, das längere Aufenthalte im Weltraum vorsieht und mit erheblichen Kommunikationsverzögerungen zu kämpfen hat, die bis zu 223 Minuten pro Strecke zwischen Mars und Erde betragen können. Erste Tests des CMO-DA zeigten eine bemerkenswerte diagnostische Genauigkeit in simulierten medizinischen Szenarien: Bei Verletzungen des Sprunggelenks erreichte das System eine Genauigkeit von 88 %, bei Ohrenschmerzen 80 % und bei Flankenschmerzen 74 %. Die Entwickler konzentrieren sich auf die weitere Verfeinerung des Modells, um die Genauigkeit und Robustheit für zukünftige Weltraummissionen zu verbessern, unter anderem durch die Erweiterung der Datenquellen und die Anpassung des Systems an die spezifischen Bedingungen des Weltraums wie die Schwerelosigkeit. Über die Raumfahrt hinaus könnten die Erkenntnisse aus der Entwicklung des CMO-DA auch die medizinische Versorgung in abgelegenen Gebieten auf der Erde verbessern, da KI-gestützte Telemedizin und digitale Gesundheitsassistenten hier das Potenzial bieten, die Gesundheitsversorgung zugänglicher und effektiver zu gestalten.