US-Unternehmen investieren auf Rekordniveau in saubere Energie, wobei große Technologieunternehmen die Nutzung von Solarenergie anführen. Laut dem neuesten Bericht "Solar Means Business" der Solar Energy Industries Association (SEIA) stehen Meta, Google und Amazon an der Spitze der Solarenergie-Nutzung und des Batteriespeichers.
Meta bleibt der größte Nutzer von Solarenergie im Unternehmenssektor in Amerika mit fast 5,2 Gigawatt (GW) installierter Solarleistung. Google belegt den ersten Platz im Energiespeicher mit 936 Megawattstunden (MWh) installierter Batteriekapazität. Bis zum ersten Quartal 2024 haben diese Unternehmen die meiste Solarenergie in ihre Energieportfolios integriert, während auch andere große Akteure wie General Motors, Toyota und US Steel im Ranking steigen.
Der Bericht zeigt, dass US-Unternehmen bis zum ersten Quartal 2024 fast 40 GW Solarleistung sowohl vor Ort als auch außerhalb installiert haben, und die Unternehmensnutzung von Speicherlösungen übersteigt mittlerweile 1,8 Gigawattstunden (GWh). Weitere Wachstumsprognosen deuten darauf hin, dass Unternehmen Verträge über Batteriespeicher mit einer Kapazität von über 3 GWh abgeschlossen haben, die in den nächsten fünf Jahren in Betrieb genommen werden sollen.
Abigail Ross Hopper, Präsidentin und CEO der SEIA, erklärte: "Einige der größten Industrie- und Datenunternehmen der Welt wenden sich weiterhin der Solarenergie und dem Speicher zu, um ihre Betriebe kosteneffizient und zuverlässig zu betreiben." Technologieunternehmen stehen an der Spitze dieses Wandels, da die steigende Nachfrage nach Strom aus Rechenzentren ein schnelles Wachstum verursacht. Amazon führt beispielsweise in den USA mit 13,6 GW an vertraglich gebundener Solarversorgung, während Meta und Google jeweils fast 6 GW vertraglich gebunden haben – mehr als zehnmal größer als das nächste Unternehmen im Ranking.
Target bleibt der größte vor Ort tätige Unternehmensnutzer von Solarenergie in den USA im neunten Jahr in Folge, gefolgt von Prologis, Walmart, Amazon und Blackstone in den Top fünf. Zum ersten Mal verfolgt der Bericht "Solar Means Business" auch den Unternehmensspeicher von Batterien, wobei Google, Apple, Meta, Target, Walmart, Home Depot und Kohl's zu den zehn führenden Unternehmen gehören, die Speicherlösungen nutzen, um ihren Echtzeitenergiebedarf zu decken.
Für die Zukunft wird sowohl der Speicher außerhalb als auch innerhalb der Gebäude eine größere Rolle in den Unternehmensstrategien für erneuerbare Energien spielen. Medizinische Unternehmen wie Kaiser Permanente nutzen bereits Batterien zur Versorgung von Mikronetzen, wodurch ihre Einrichtungen widerstandsfähiger gegenüber Stromausfällen werden.
Carolyn Campbell, Leiterin der Abteilung für saubere und erneuerbare Energien bei Meta, betonte die Bedeutung der Erweiterung der Solarenergie, um die globalen Aktivitäten des Unternehmens mit 100 % sauberer Energie in Einklang zu bringen: "Wir freuen uns, in diesem Jahr im Bericht der SEIA als führender Anbieter von Solarenergie eingestuft zu werden, und wir suchen weiterhin nach Möglichkeiten, unser Netzwerk zum Wohle aller zu erweitern."
Erin Tyler, Vizepräsidentin für Immobilien bei Target, äußerte sich zu dem 20-jährigen Solarenergieprogramm des Unternehmens: "Durch unser Engagement für Solarenergie sind wir auf dem besten Weg, unser Unternehmensziel zu erreichen, bis 2030 100 % unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen."
Der Bericht "Solar Means Business" untersucht auch die politischen Rahmenbedingungen, die die Nutzung von Solarenergie durch amerikanische Unternehmen vorantreiben. Viele Unternehmen nutzen die langfristigen Anreize für saubere Energie aus dem Inflation Reduction Act. Um ihre Investitionen in erneuerbare Energien weiter zu beschleunigen, fordern Unternehmen Verbesserungen bei den Interkonnektionsprozessen, neue gesetzliche Regelungen für Solarenergie in der Gemeinschaft und eine vereinfachte Monetarisierung von Steueranreizen.