Positive Einstellung zum Altern: Verbesserung der kognitiven Funktionen und Verlängerung der Lebensdauer

Bearbeitet von: Liliya Shabalina

Jüngste Forschungsergebnisse unterstreichen die entscheidende Rolle positiver Überzeugungen über das Altern bei der Verbesserung der kognitiven Gesundheit und der Verlängerung der Lebensspanne. Studien zeigen durchweg, dass optimistische Ansichten über das Altern mit einer verbesserten kognitiven Funktion und einem verringerten Demenzrisiko korrelieren.

Eine Studie aus dem Jahr 2025 ergab, dass ein höheres psychologisches Wohlbefinden mit einer besseren Gedächtnisleistung bei älteren Erwachsenen verbunden ist. Personen mit höheren Wohlbefindenswerten schnitten bei Gedächtnistests im Laufe der Zeit besser ab. Dieser Effekt war nicht bidirektional.

Forschungen aus dem Jahr 2023 zeigten, dass ältere Erwachsene mit positiven Überzeugungen über das Altern eine um 30 % höhere Wahrscheinlichkeit hatten, die normale kognitive Funktion wiederzuerlangen. Dieser Vorteil wurde unabhängig vom Schweregrad der leichten kognitiven Beeinträchtigung beobachtet.

Frühere Forschungen deuten darauf hin, dass positive Einstellungen zum Altern das Risiko, an Demenz zu erkranken, verringern können. Personen mit positiven Altersüberzeugungen hatten über einen Zeitraum von vier Jahren eine um fast 50 % geringere Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken.

Eine positive Einstellung zum Altern reduziert auch das Sterberisiko. Personen mit einer positiven Einstellung hatten über einen Zeitraum von vier Jahren ein um 43 % geringeres Risiko, an einer beliebigen Ursache zu sterben. Sie berichteten auch über eine bessere kognitive Funktion und ein geringeres Maß an Einsamkeit und Depression.

Die Integration einer positiven Denkweise kann durch die Aufrechterhaltung eines Sinn für das Leben und die Infragestellung negativer Stereotypen erreicht werden. Die Förderung positiver Überzeugungen über das Altern kann die kognitive Gesundheit und die allgemeine Lebensqualität verbessern. In Deutschland, wo die Alterung der Bevölkerung eine wichtige gesellschaftliche Herausforderung darstellt, sind diese Erkenntnisse von besonderer Bedeutung. Initiativen zur Förderung des Wohlbefindens älterer Menschen und zur Bekämpfung von Altersdiskriminierung sind von entscheidender Bedeutung.

Quellen

  • The National Geographic Society

  • Higher Wellbeing May Safeguard Memory in Older Adults

  • People who think positively about aging are more likely to recover memory

  • Positive attitudes about aging reduce risk of dementia in older adults

  • Positive attitude about aging could boost health

  • Believing Myths About Aging Makes Growing Old Worse

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.