Milliardär Johnson: Radikale Wende im „Project Blueprint“ mit Ziel der biologischen Rückkehr zu 18 Jahren

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Der Unternehmer Bryan Johnson verfolgt mit seinem ambitionierten „Project Blueprint“ ein beispielloses Vorhaben: Er strebt an, seinen biologischen Alterungsprozess um 27 Jahre umzukehren, um ein epigenetisches Alter von 18 Jahren zu erreichen. Diese tiefgreifende Transformation ist nicht nur ein persönliches Experiment, sondern eine wissenschaftlich fundierte Untersuchung der Grenzen menschlicher Vitalität, angetrieben durch rigorose Datenanalyse. Johnson, der durch den Verkauf seines Zahlungsunternehmens Braintree an PayPal bekannt wurde, investiert jährlich über 2 Millionen US-Dollar in dieses Projekt, das er als Blaupause für eine optimierte menschliche Existenz betrachtet.

Das Kernstück des Protokolls ist eine extrem disziplinierte Lebensführung. Die Ernährung basiert strikt auf pflanzlichen Quellen, wobei Johnson täglich eine Kalorienmenge von rund 1.977 Kalorien zu sich nimmt, die sich auf vollwertige Nahrungsmittel wie Linsen und Beeren konzentriert. Dieses Regime wird durch tägliche Bewegung, eine akribisch geplante Schlafroutine und die Einnahme von über 100 Vitaminen, Mineralstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln ergänzt. Fortgeschrittene Überwachungsmethoden wie MRTs und Dexa-Scans dienen dazu, die Fortschritte auf Organebene zu quantifizieren und das Protokoll kontinuierlich anzupassen, um maximale Effizienz zu gewährleisten.

Erste Resultate des Selbstversuchs sind bereits messbar: Innerhalb von nur sieben Monaten konnte Johnson eine weltrekordverdächtige Umkehrung seines epigenetischen Alters um 5,1 Jahre verzeichnen. Diese quantifizierbaren Veränderungen belegen die hohe Reaktionsfähigkeit des Körpers auf gezielte Interventionen. Einige frühere, experimentellere Maßnahmen, wie die Plasmaübertragung von seinem Sohn, wurden verworfen, nachdem die Ergebnisse die erhoffte Wirkung verfehlten.

Johnsons Ansatz geht über die reine Langlebigkeit hinaus; er sieht sein „Blueprint“ als ein System, das die menschliche Existenz im Angesicht der aufkommenden künstlichen Intelligenz verbessern soll. Seine Entscheidung, Fleisch zu meiden, ist auch ethisch motiviert, da er sich Sorgen um den zukünftigen Umgang der KI mit der Menschheit macht. Obwohl das persönliche Programm mit hohen Kosten verbunden ist, betont Johnson, dass die Kernprinzipien – wie die Priorisierung von Schlaf und Bewegung sowie die Vermeidung schädlicher Substanzen – auch für Menschen mit geringeren Mitteln umsetzbar sind. Die eigentliche Investition fließt in die wissenschaftliche Forschung und die umfangreichen Messungen, die die Wirksamkeit jeder Intervention objektiv belegen sollen.

Quellen

  • The Times of India

  • The Times of India

  • Fortune

  • Colin Keeley

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.