Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial hat, die gesellschaftliche Einstellung zum Altern grundlegend zu verändern. Eine Studie mit über 2.000 Teilnehmern ergab, dass Gespräche mit KI-gestützten Systemen zu einer signifikanten Reduzierung des Glaubens an altersbedingte Einschränkungen führen können. Konkret wurde eine Verringerung des Glaubens an das Altern um 20 % beobachtet, selbst bei Personen, die zuvor starke Überzeugungen in Bezug auf das Altern hatten.
Dieser Effekt wurde auch im Kontext der COVID-19-Pandemie festgestellt, was die Anpassungsfähigkeit von KI-basierten Interventionen unterstreicht. Die Erkenntnisse legen nahe, dass die Präsentation von evidenzbasierten Argumenten durch KI ein wirksames Mittel sein kann, um tief verwurzelte Überzeugungen zu beeinflussen. Dies eröffnet neue Wege für den Einsatz von KI zur Förderung gesünderer gesellschaftlicher Einstellungen zum Alterungsprozess.
Die Fähigkeit von KI, personalisierte und kontextbezogene Informationen bereitzustellen, macht sie zu einem vielversprechenden Werkzeug, um verbreitete Irrtümer über das Altern zu korrigieren und möglicherweise soziale Isolation zu verringern. Eine separate koreanische Umfrage unter 10.000 Teenagern stützt diese Entwicklung, indem sie ergab, dass fast die Hälfte (43,9 %) leicht bereit ist, ihre Ansichten über das Altern zu ändern. Dies unterstreicht die Offenheit jüngerer Generationen für neue Perspektiven auf das Altern und ihre Empfänglichkeit für durch KI vermittelte Informationen.
Während die Gen Z in Deutschland oft mit Stress und einer gefühlten Beschleunigung des Alterns konfrontiert ist, zeigt die koreanische Studie eine generelle Aufgeschlossenheit für neue Sichtweisen auf das Altern. Experten betonen, dass KI nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Katalysator für positive Veränderungen im Umgang mit dem Alter dienen kann. Die Möglichkeit, durch Dialoge mit KI ein tieferes Verständnis für die Vielschichtigkeit des Alterns zu entwickeln, könnte dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und eine positivere Lebenseinstellung zu fördern.
Die Integration von KI in den Dialog über das Altern bietet somit eine Chance, die Art und Weise, wie wir das Älterwerden wahrnehmen und erleben, neu zu gestalten und ein Umfeld zu schaffen, das von gegenseitigem Respekt und Verständnis geprägt ist.