Die 90-jährige italienische Sprinterin Emma Maria Mazzenga hat ihre beeindruckende Karriere mit weiteren Weltrekorden fortgesetzt. Im Januar 2024 stellte sie in der W90-Kategorie einen neuen Hallenweltrekord über 200 Meter mit 54,47 Sekunden auf. Nur wenige Monate später, im Mai 2024, verbesserte sie sich auf den 200 Metern im Freien auf 51,08 Sekunden und setzte zudem eine neue Bestmarke über 60 Meter mit 14,58 Sekunden.
Diese außergewöhnlichen Leistungen erzielte Mazzenga trotz einer viermonatigen Zwangspause aufgrund eines Brustbeinbruchs. Ihre sportliche Laufbahn begann sie im Alter von 53 Jahren, nachdem sie sich 20 Jahre lang um ihre Familie gekümmert hatte. Ihre Rückkehr zum Wettkampf nach einer langen Unterbrechung zeigt bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit.
Mazzenga hat im Laufe ihrer Karriere eine beeindruckende Sammlung von Erfolgen angesammelt, darunter fünf Weltrekorde, neun Europarekorde und 28 italienische Rekorde in verschiedenen Masters-Sprintdisziplinen. Ihre Trainingsroutine absolviert sie zweimal wöchentlich unter der Anleitung von Daniele Aloe, dem Cheftrainer der Masters-Abteilung ihres Vereins Atletica Insieme Verona. Sie trainiert im Winter in der Palaindoor-Anlage und im Sommer im Colbacchini-Stadion in Padua.
Die Sprinterin konzentriert sich im Wettkampf weniger auf die Konkurrenz als vielmehr auf das Erreichen persönlicher Bestzeiten. Ihre einzigartigen Wettkampf-Rituale, wie das Laufen ohne Socken und der Wechsel der Schuhe, sowie das anschließende Feiern mit einem Bier mit anderen Athleten, verleihen ihrer sportlichen Reise eine besondere Note.
Die Leistungen von Emma Maria Mazzenga sind besonders inspirierend in einem Land wie Italien, das die älteste Bevölkerung in der Europäischen Union hat. Ihre Erfolge demonstrieren eindrucksvoll die Möglichkeiten, die jenseits des konventionellen Rentenalters bestehen und ermutigen dazu, persönliche Ziele mit Leidenschaft und Entschlossenheit zu verfolgen, unabhängig vom Alter.