85-jährige Erika Rischko: Fitness-Ikone inspiriert Generationen

Bearbeitet von: Liliya Shabalina

Mit 85 Jahren beweist Erika Rischko aus Deutschland, dass Alter nur eine Zahl ist, wenn es um Fitness und Lebensfreude geht. Die rüstige Rentnerin hat sich durch ihre engagierte Fitnessroutine und ihre lebendige Präsenz in sozialen Medien international einen Namen gemacht.

Ihre Fitnessreise begann im Alter von 55 Jahren. Heute ist sie eine Inspiration für Jung und Alt und absolviert eine beeindruckende Bandbreite an Übungen. Dazu gehören funktionelles Training, Spinning, Rudern, Yoga, Pilates, TRX und Tanzen. Mehrere Male pro Woche trainiert Erika, oft an der Seite ihres ebenfalls 85-jährigen Ehemanns Dieter. Ihre Online-Präsenz startete 2020, als sie begann, ihre Trainings auf Instagram und später auf TikTok zu teilen. Ihre Videos haben Millionen von Likes und erhebliche mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Erika Rischko hat bewiesen, dass es nie zu spät ist, mit einer aktiven Lebensweise zu beginnen und sich selbst neu zu entdecken. Obwohl sie in der Vergangenheit mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte, die sogar medizinische Eingriffe erforderten, lässt sie sich von ihrem Engagement für Bewegung nicht abbringen. Ihre Vitalität führt sie auf eine gesunde Ernährung zurück, wobei sie auf Alkohol und Tabak verzichtet.

Mit ihrer Botschaft, insbesondere ältere Menschen zu ermutigen, aktiv zu bleiben und das Leben in vollen Zügen zu genießen, hat Erika Rischko auch ein Buch mit dem Titel „Es ist nie zu spät, fit zu werden“ veröffentlicht. Funktionelles Training stärkt die Muskeln, die für tägliche Aktivitäten wie Aufstehen, Tragen von Einkäfften oder Treppensteigen benötigt werden. Dies verbessert die Balance und Koordination, was das Sturzrisiko reduziert und Verletzungen vorbeugt. Yoga und Pilates fördern die Flexibilität, verbessern die Haltung und stärken die Rumpfmuskulatur, wobei Studien zeigen, dass Yoga das Sturzrisiko um bis zu 25 % senken kann. TRX-Training verbessert Muskelkraft, Stabilität und Gleichgewicht, ohne die Gelenke zu stark zu belasten. Rudergeräte bieten eine gelenkschonende Cardio- und Kraftübung, die die Herzgesundheit fördert und die Flexibilität sowie die allgemeine Körperhaltung verbessert.

Quellen

  • Clarin

  • Good Morning America

  • Solinger Tageblatt

  • Rundschau Online

  • CSID

  • Awebic

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.